Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:
Der Wahlpflichtkurs „Darstellen und Gestalten“ der Sekundarschule Kirchhellen beschäftigt sich seit den Herbstferien in einem Projekt neben dem regulären Unterricht mit dem Thema „Anders sein“ und „Mobbing“. Die Schülerinnen und Schüler schreiben unter Anleitung einer Theaterpädagogin ein Theaterstück zu diesen Themen. Dabei gelingt es den Schülern, individuelle Besonderheiten sowohl ernsthaft, als auch mit komischen Elementen in ihrer eigenen Sprache auszudrücken.
Verschiedene Charaktere wie „die Träumerin“, „der Coole“, „der Junge, der nicht spricht“, „der Junge, der sich selbst für dumm hält“, aber auch deren „Gegenspieler“ (Eltern, Lehrer, „Normale“) werden so dargestellt, wie die Schülerinnen und Schüler sie wahrnehmen. Kreative Elemente, wie Gesang und Tanz und chorisches Sprechen werden passend in den Ablauf des Stückes eingebaut. Jeder Schüler hat „seine“ Rolle gefunden und baut sie individuell aus. Sehr selbstbewusst werden auch vermeintlich unattraktive Rollen übernommen und mit großer Ernsthaftigkeit gespielt.
Einige Schüler übernehmen mehrere Rollen oder werden zusätzlich zu ihrer Rolle auch als Bühnentechniker eingesetzt.
Die 23 Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Rolle auseinander, entwickeln Rollenbiografien, üben diszipliniert ihre Texte ein und setzen sich kritisch mit den Darstellungen auseinander. Auch eher zurückhaltende Schüler trauen sich auf die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler erlernen nebenher Schlüsselqualifikationen wie Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und Ausdauer.
Momentan wird das Stück geprobt, immer wieder verändert und ausgebaut. Es soll im Mai zunächst vor Mitschülern aufgeführt werden, bei Erfolg auch vor Eltern, Verwandten und Freunden.
Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:
Leider verfügt unsere Schule im Moment noch nicht über eine geeignete Bühne (kleine Theateraufführungen finden in der Mensa ohne Bühne statt) und die notwendige Technik. Deshalb müssen wir einen Raum und die Bühnentechnik anmieten. Mit den Spenden möchten wir dies finanzieren. Auch die Weiterbeschäftigung der Theaterpädagogin kann aus den Mitteln der Schule nicht erfolgen und muss über Spenden gesichert werden.
Jetzt weitersagen!