So engagieren wir uns nachhaltig:
Um unsere Schöpfung zu bewahren, vermitteln wir unseren Schüler*innen ein Verständnis dafür, was in ihr und um sie herum passiert. Hierzu nehmen wir unsere Schulgemeinde in Projekten/Aktionen so oft es geht mit und zeigen, dass zu Nachhaltigkeit eine Fülle von (kleinen) Beiträgen nötig sind, um im Großen etwas zu erreichen.
So durften unsere Schüler*innen dem Förster im örtlichen Wald bei der Aufforstung helfen und Bäume pflanzen, die Schüler*innen hatten die Möglichkeit in der Schule selbst zu erleben, wie aus Eiern Küken schlüpfen.
Müll ist nicht immer Müll, das haben unsere Schüler*innen durch die Mülltrennung und -vermeidung in den Klassenräumen oder durch das Upcycling von Verpackungen längst verinnerlicht.
Um zu erleben wie alltägliche Gegenstände entstehen, konnten unsere Schüler*innen Papier schöpfen.
Beim Thema Mobilität setzen wir auf umweltfreundliche und sichere Fortbewegung bspw. durch Fahrradparcours.
„Gekrönt“ ist unser Schuldach mit einer Solaranlage zur Energiegewinnung.
Was wir mit Ihrer Unterstützung noch erreichen wollen:
Gerne möchten wir unser Engagement in der Zukunft fortsetzen. Geplant sind zum Thema Mobilität z.B. ein „zu-Fuß-Tag“. Im Umfeld der Schule möchten wir gerne die Anlage von Blumenwiesen unterstützen. Unser vorrangiges Ziel soll es sein, Hochbeete und einen Kräutergarten anzulegen. Hierfür sollen die Reste unseres alten und mittlerweile baufälligen Geräteschuppens genutzt werden. Jedoch benötigen wir erst einen neuen Schuppen, den wir gerne mit Ihrer Unterstützung anschaffen und aufstellen möchten. Die Dachentwässerung des neuen Schuppens soll in Regentonnen aufgefangen werden, um bei der nachhaltigen Bewässerung der Beete zu helfen. In diesem Schuppen sollen die Garten- und Spielgeräte der Kinder untergebracht werden, um die Bewegung und den Aufenthalt an der frischen Luft zu unterstützen. Ergänzt werden können die Beete noch mit kleinen Anlagen, wie einem Bienenhotel.
Bitte stimmen Sie für uns ab.
Jetzt teilen: