So engagieren wir uns nachhaltig:
Die St.-Antonius-Schule möchte insgesamt naturnäher werden. Die ersten Schritte dazu haben wir schon gemacht. Mit der Garten-AG und dem Schmetterlingsprojekt werden die Kinder für das Artensterben und notwendige Schutzmaßnahmen sensibilisiert. Um die Ideen der Schülerinnen und Schüler zu verwirklichen, sind verschiedene Projekte angedacht. In den Außenanlagen sollen Sträucher gepflanzt werden, die Insekten Nahrung spenden können. Insektenhotels und Fledermauskästen sollen dazu beitragen, dass sich bedrohte Tierarten ansiedeln und wohlfühlen.
Viele Kinder essen mittags in der Schule, lassen aber das Gemüse gerne unangetastet. Wir haben zwei Hochbeete angeschafft, um mit den Kindern gemeinsam Gemüse anzubauen, zu ernten, zuzubereiten und zu verspeisen, um ihnen gesunde Ernährung näher zu bringen. Damit wir schon früher im Jahr mit dem Gemüseanbau starten können, möchten wir Frühbeet-Tunnel für die Hochbeete anschaffen. Außerdem brauchen wir eine automatische Bewässerung der Frühbeete, damit die Pflanzen die Ferienzeiten überstehen.
Ein weiteres Projekt ist die Anschaffung eines Sonnensegels über unserem großen Sandkasten, damit die Kinder dort auch im Sommer ungefährdet spielen können. Damit verbunden ist ein Unterrichtsprojekt, in dem die Kinder die Gefahren durch zu intensive Sonneneinstrahlung erkennen.
Jetzt teilen: