So engagieren wir uns nachhaltig:
Wir wollen mit allen Sinnen nachhaltig leben: Unser Schulgarten
Seit dem Frühjahr 2021 besitzen wir einen Schulgarten, der mit Hilfe der Gemeinde Nottuln angelegt wurde und von den Kindern immer weiter ausgebaut wird.
Bisher gibt es eine Rasenfläche zum Toben, einige ungewöhnliche junge Obstbäume wie Süßkirsche, Quitte, Mirabelle und Maulbeere. Bereits im letzten Jahr hatte die Garten-AG Kartoffeln angepflanzt, sorgfältig gepflegt und nach der Ernte mit großem Appetit verspeist. Die Mahlzeit an Backofenkartoffeln reichte für die gesamte OGS-Gruppe!
Im Herbst wurden nun regionale, alte Beerensträucher wie Stachelbeere, Johannisbeere und Himbeeren mit großer Freude eingepflanzt, nachdem die Brombeeren, die wild an der Hecke entlang wucherten, stets begeisterte Abnehmer fanden. Im Winter wurde ein Insektenhotel aus Schilfhalmen und Tonziegeln gebaut; es ist inzwischen im Garten fest installiert und die ersten Wildbienen sind bereits eingezogen.
Im Frühjahr soll es nun weitergehen. Das Kartoffelbeet ist wieder einsatzbereit, auch Erdbeeren sind gepflanzt worden, es wurde gejätet und ein neues Beet für weitere Beerensträucher vorbereitet. Zwei neue Hochbeete warten auf duftende Kräuter und junge Salatpflanzen.
Besonders stolz sind die Kinder auf ihren Komposter. Zuerst haben sie sich gründlich informiert, was alles kompostiert werden darf und wie das Ganze so funktioniert. Seitdem schichten sie regelmäßig und zuverlässig die Bioabfälle des Obstfrühstücks abwechselnd mit Rasenschnitt, Blättern und Ästchen. Sie beobachten die Kleinlebewesen und haben keine Angst mehr, die niedlichen roten Würmer anzufassen. Das ergibt einen prima nachhaltigen Dünger für die Anzucht in den Beeten.
Weitere Projekte in Planung:
– Anschaffung von weiteren Gartengeräten (Klassensatz)
– Bau von Nistkästen für Vögel (Elternhilfe, Projekttage)
– Anlegen einer Magerwiese / Blumenwiese als Bienenfutter
– Bau eines Lehmbackofens
– Sitzecke („grünes Klassenzimmer)
– Bau einer Kräuterspirale
Jetzt teilen: