So engagieren wir uns nachhaltig:
Unsere Schule ist energiegeladen, vielfältig und bunt. Daher freuen wir uns, dass es mehrere AG´s gibt, die für unsere Schulgemeinschaft einen besonderen Bereich auf dem Schulgelände gestalten: Den Ruhegarten.
Hier lädt eine ruhige Atmosphäre zur Erholung in der Natur ein. Insbesondere im Bereich der OGS möchte die Stephanusschule für das Thema ,,Nachhaltigkeit“ sensibilisieren. Durch die Arbeit in und mit der Natur soll das Bewusstsein für unsere Umwelt gestärkt werden.
So nimmt unsere ,,Tomaten-AG“ am Saatgut-Projekt des Maxiparks teil. Dabei werden Samen in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei ,,ausgeliehen“, ausgesät und gepflegt bis zur Ernte. Neben der Verarbeitung und Verkostung der Früchte werden die neu entstandenen Samen getrocknet und beim Maxipark abgegeben. So kann der Kreislauf des Tomatenjahres erlebt werden und nachhaltiges Gärtnern wird möglich. Ergänzend dazu haben unsere Schülerinnen und Schüler mit den OGS-Mitarbeiterinnen in den Hochbeeten Gemüsebeete und auch ,, Duftgärten“ mit Kräutern angelegt. Pfefferminze, Thymian, Schnittlauch, Salbei und andere werden gepflegt und vielfältig verarbeitet. Diese Insektenmagneten werden unterstützt durch ein großes Insektenhotel, welches die Kinder selbst gebaut haben. Besondere Ruhe strahlt unserer Barfuß-Pfad aus. Die dazu notwendigen pflegerischen Arbeiten übernimmt im AG-Bereich das vierte Schuljahr. Hier würden wir gerne die Materialvielfalt erweitern und auch das Nachfüllen der vorhandenen Bereiche benötigt finanzielle Aufwendungen. Geplant ist weiterhin das Anlegen eines Kompostkastens. Hier können Grünschnitt und Gartenabschnitte sinnvoll mit den Kindern in den Kreislauf der Natur zurückgeführt werden. So ist unser Ruhegarten fest als Projekt der OGS im AG-Bereich verankert und über Unterstützung und damit verbundene Wertschätzung würden wir uns als Preisträger sehr freuen.
Auch außerhalb des Schulgeländes erforschen wir als ,,Lelina-Stütztpunktschule“ unsere Umwelt.
Jetzt teilen: