So engagieren wir uns nachhaltig:
An unserer 𝐖𝐢𝐭𝐭𝐞𝐤𝐢𝐧𝐝𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞 bereiten wir unsere Kinder auf 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐬 𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐫, 𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐫 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡 vor, der sich seiner Stärken bewusst ist, der bereit ist, zuversichtlich Neues anzupacken und sich weiterzuentwickeln und sich mit Wort und Tat für das einzusetzen, was ihm wichtig ist. Dafür ist eine ganzheitliche Bildung notwendig, die im Schulleben der Wittekinder die folgenden Bereiche und Inhalte umfasst:
• 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐨𝐞𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭: angeleitete Selbstreflexionen, Kindersprechtage, individuelle Zielsetzungen, das Führen eines Lerntagebuchs, „Warme Dusche“
• 𝐌𝐢𝐭𝐞𝐢𝐧𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫: wöchentlicher Klassenrat, Kinderparlament, Streitschlichtung, kooperatives Lernen durch schüleraktivierende Methoden
• 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Sprachförderung durch sprachintensiven Unterricht in allen Fächern und Deutschtraining in Kleingruppen
• 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧: engmaschige Diagnostik und daraus folgernde Kleingruppenförderungen, Differenzierung in allen Lernbereichen, schuleigene Unterrichtskonzepte
• 𝐄𝐫𝐧𝐚𝐞𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠: Unterrichtsthema gesundes Frühstück in jedem Jahrgang, Teilnahme am Projekt „Schulobst“, Besuche auf dem Bauernhof, Mithilfe bei der Kartoffelernte, Arbeitsgemeinschaft Kochen, Klassenfahrten mit Selbstversorgung
• 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠: regelmäßige Mobilitätswochen (Roller Jhg. 1 und 2, Fahrrad Jhg. 3 und 4), Bewegungspausen zwischen den Lernphasen mit Tanz, Rhythmus und Braingymn, Sportangebote am Nachmittag, Kooperation mit Sportvereinen
• 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫: regelmäßige Ausflüge in den Wald, Klassenfahrten in landschaftlich schöne Gegenden unseres Bundeslandes, Aufzucht von Blumen und Sträuchern im Innenhof der Schule, Sauberhalten des Schulhofs, Vermeidung von Plastikmüll durch das Benutzen von Butterbrotdosen und umweltfreundlichen Materialien, Trennung des Mülls
Jetzt teilen: