400.000 Euro für nachhaltige Projekte
Das gesellschaftliche Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst. Immer mehr Menschen denken über die Auswirkungen ihres Handelns nach und setzen sich für ein zukunftsbewusstes Leben ein. Für uns ist Nachhaltigkeit ein zentraler Wert und wir achten darauf, dass er fest in unserem Handeln verankert ist. Das zeigen auch zehn Jahre SpardaSpendenWahl: Wir engagieren uns langfristig und nachhaltig!
2022 fördert der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West e.V. Ihr Engagement unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“. Teilnehmen können alle Projekte, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen, die soziales Bewusstsein schaffen oder sich für eine positive, gesellschaftliche Zukunft einsetzen. Das können z.B. sein: Umwelt-AGs, Projekte zum Ressourcensparen, MINT- und Zukunftsinhalte und soziale Projekte mit Fokus auf künftige Generationen.
Mit insgesamt 400.000 Euro fördern wir 200 Projekte: Bewerbungen waren bis zum 17. Mai 2022 möglich.
Wer kann teilnehmen?
Grund- und weiterführende Schulen sind herzlich eingeladen, ihre Projekte anzumelden. Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen mit einem als gemeinnützig anerkannten Schulförderverein aus dem Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West (s. Karte), die einen gültigen Körperschaftssteuerfreistellungsbescheid ihres Schulfördervereins einreichen.
Vier Größenkategorien
Ab dem 3. Mai um 9 Uhr entscheiden wieder alle online mit, welche Schulen wir fördern. Die Teilnehmenden teilen wir in vier separate Abstimmungslisten je nach Größe der Schule ein. Die Schülerzahl ist hierbei das entscheidende Kriterium:
Schulen mit weniger als 200 Schülerinnen und Schülern treten in der Kategorie „sehr klein“ gegeneinander an. Schulen mit 200 bis 450 SchülerInnen gruppieren sich als „kleine Schulen“, jene mit 451 bis 850 treten in der Kategorie „mittelgroß“ an. Schulen mit mehr als 850 Schülerinnen und Schülern laufen gemeinsam als „große Schulen“ auf.
In jeder der vier Größenkategorien werden 100.000 Euro Spenden vergeben.
So funktioniert‘s
Vom Dienstag, 3. Mai um 9 Uhr bis Dienstag, 31. Mai um 16 Uhr wird online mittels SMS-Verifizierung abgestimmt: Dazu wird im jeweiligen Profil die Mobilfunknummer eingegeben. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet, die jeweils einer Stimme entsprechen. Sie sind für 48 Stunden gültig.
Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.
Weitere Fragen?
Unter Hilfe finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Bewerbung und Abstimmung bei der SpardaSpendenWahl!