Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Grundschule Am Wall, Emden

Bewegungstag fördert die Schulgemeinschaft

29 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Sport und Bewegung bieten eine einzigartige Möglichkeit, Menschen miteinander zu verbinden und Werte wie Respekt, Fairness und Teamgeist zu fördern. Ein Bewegungstag, wie ihn Trixitt anbietet, ist dafür ideal, da: - Gemeinschaft fördert: Teamsport und kooperative Spiele stärken den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden. - Toleranz und Diversität erlebbar machen: Unterschiedliche Menschen kommen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder körperlicher Fitness zusammen und können durch gemeinsame Erlebnisse Vorteile abbauen. - Respekt und demokratische Werte: Spielerische Wettkämpfe und sportliche Fairness fördern gegenseitigen Respekt und die Anerkennung von Regeln. Ziele des Projektes: 1. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls/Teamgeist bei den teilnehmenden Schüler*innen von der 1.-4. Klasse. 2. Förderung eines respektvollen und fairen Umgangs miteinander durch sportliche Aktivitäten, z.B.„Menschenkicker“, Schüler*innen sammeln gemeinsam Punkte im Klassenverband, Fairnesspreis für die gesamte Schule. 3. Sensibilisierung für die Bedeutung von Diversität und Toleranz in einer demokratischen Gesellschaft/Schulgemeinschaft. 4. Schaffung eines aktiven und freudvollen Ereignisses, das nachhaltige Werte vermittelt. Umsetzung: - Durchführung eines Bewegungstages in Zusammenarbeit mit „Trixitt“, einem erfahrenen Anbieter von sportlichen Events, der speziell auf die Vermittlung von Teamgeist und Fairness abzielt. Die Finanzierung beträgt 3100,-€ .

Das ist unsere Schule:

Die Grundschule am Wall bietet als inklusive Ganztagsschule für ca. 230 Schüler*innen aus ca. 12 verschiedenen Nationen eine wertvolle Plattform für gemeinsames Lernen und Miteinander. Der Standort liegt sehr zentral in der Innenstadt von Emden und ist fußläufig gut zu erreichen. Die Schülerschaft ist äußerst vielfältig reicht von sozial schwachen bis zu privilegierten Familien. Besonders hervorzuheben ist der Anteil an Flüchtlingskindern, insbesondere aus Syrien und der Ukraine, sowie die hohe Zahl von Kindern, die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten. Mit unserem Engagement für Demokratiebildung und zahlreichen Projekte, die auf der Schulhomepage www.gs-am-wall.net dokumentiert sind, setzt die Grundschule am Wall bereits wichtige Impulse für gesellschaftliches Miteinander und Wertevermittlung. Mit dem Trixitt Projekt können unsere Schüler*innen spielerisch lernen, Verantwortung zu übernehmen, Unterschiede zu respektieren und gemeinsam Ziele zu erreichen.