Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

KGS Marktschule Aachen Brand

Dienstagsfeier

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Seit dem Schuljahr 2023/24 finden regelmäßig Monatsfeiern, sogenannte „Dienstagsfeiern“ mit allen Kindern, Lehrkräften und dem Fachpersonal des pädagogischen Ganztages statt. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, den Unterrichtsvormittag und - Nachmittag zu verknüpfen und die vielfältigen Angebote des Schullebens, Ideen, Wünsche und Aktionen der Schulgemeinschaft vorzustellen. Anliegen der Kinder, die im Kinderparlament thematisiert werden finden dabei genauso Berücksichtigung wie die Beschäftigung mit Nachhaltigkeitszielen (BNE) sowie Kinderrechten. Projekte, die aus dem Unterricht oder Kursangebot erwachsen sind, werden vorgestellt und gewürdigt. Ausgehend vom Ansatz, dass jedes Kind eine besondere Begabung hat, erleben die Mädchen und Jungen sich in ihrer Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit wertgeschätzt und als Teil ein Gemeinschaft. Der Rahmen der Dienstagsfeier bietet Gelegenheit, Talente zu präsentieren und sich innerhalb der Schulgemeinschaft als selbstwirksam zu erleben. Fest ritualisiert ist die Feier durch das Singen des Schulsongs, dem Vorstellen des „Motto des Monats“, das kindgerecht über die Identifkationsfigur des „Kleinen Wir“ präsentiert wird sowie der Ankündigungen von bevorstehenden Schulaktionen. Moderiert wird unter Anleitung der Schulsozialarbeit durch Kinder des Kinderparlaments.

Das ist unsere Schule:

Unsere Offene Ganztags-Grundschule liegt im Herzen des Stadtteils Aachen Brand und hat eine mehr als 100jährige Tradition. Wir sind eine Schule des „Gemeinsamen Lernens“, in 10 heterogenen Klassen lernen derzeit rund 260 Kinder. 2024 wurden wir erneut als „Schule der Zukunft“ zertifiziert. Wir sind seit 2007 Partnerschule des „Aachener Modells“, einem Modell zur Förderung vielfältiger Begabungen. Darüberhinaus kooperieren wir mit Institutionen und Vereinen im Stadtteil, benachbarten Kitas (Kooperationsprojekt „Lesepatenschaft“) und einer Altenpflegeeinrichtung (Projekt „Generationsbrücke“) Wir pflegen eine enge Beziehung zu der benachbarten kath. und ev. Kirchengemeinde und beteiligen uns regelmäßig an Aktionen und Festen im Stadtteil Brand.