Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule

Bewegte Pause - Initiative von SuS für SuS

253 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

„In der Vielfalt liegt die Kraft!“ – Dieses Motto prägt auch unser Projekt „Bewegte Pause“ an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn. Ursprünglich mit dem „Bewegten Mittwoch“ gestartet, hat sich die Initiative der Schülervertretung (SV) zu einem ganzheitlichen Angebot entwickelt, das in allen Pausen vielfältige Aktivitäten bietet. Die „Bewegte Pause“ ist eine von SchülerInnen für SchülerInnen (SuS) ins Leben gerufene Initiative, die die bunte Vielfalt unserer Schülerschaft feiert und Bewegung sowie soziale Interaktion in den Schulalltag integriert. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern organisiert die SV regelmäßige sportliche und kreative Workshops, die die unterschiedlichen Talente, Kulturen und Interessen unserer Schülerschaft fördern. Durch diese Vielfalt stärken wir die körperliche Gesundheit, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die sozialen Kompetenzen der SuS. Die aktive Beteiligung fördert Eigenverantwortung und Selbstorganisation. So schaffen wir ein positives Schulklima, in dem jede Stimme zählt und jede und jeder Einzelne glänzen kann!

Das ist unsere Schule:

Die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Bonn ist nach der deutschen Politikerin Elisabeth Selbert benannt, die eine Mitverfasserin des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und eine bedeutende Frauenrechtlerin. Die Schule bietet eine ganzheitliche und inklusive Bildung von der SEK I bis zur SEK II an. Mit einem breiten Fächerangebot und einer Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten fördert die Schule die individuellen Interessen und Talente ihrer Schülerinnen und Schüler. Besonderes Augenmerk wird auf eine weltoffene und tolerante Lernumgebung gelegt, die Vielfalt und gegenseitigen Respekt fördert. Die ESG legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern, um optimale Lernbedingungen zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage für ihre Zukunft zu bieten. Hierbei steht das Zugehörigkeitsgefühl der Schulgemeinschaft im Fokus, bei der ein wesentlicher Baustein die enge Zusammenarbeit mit der Schülervertretung ist.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: