Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Hüllbergschule Witten

Zukunftswerkstatt

116 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Hüllbergschule hat sich im Schuljahr 2023/24 mit zwei weiteren Wittener Grundschulen, begleitet von der Initiative „Schule im Aufbruch“ auf den Weg gemacht, ein Lernformat umzusetzen, das die Schüler:innen dazu befähigen soll, als „Kinder der Zukunft“ eine verantwortungsbewusste, nachhaltige und selbstbewusste Haltung zu entwickeln: der FREI DAY – an der Hüllbergschule die Zukunftswerkstatt. Die Zukunftswerkstatt ist ein Lernformat, in dem es nicht nur um Wissensvermittlung geht, sondern um die aktive Befähigung der Schüler:innen, die Gesellschaft positiv mitzugestalten. Die Kinder gehen selbst gewählten Zukunftsfragen nach, entwickeln kreative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt in der Nachbarschaft und der Gemeinde um. Im Zentrum dieses Lernformats stehen die 17 Ziele für eine globale, nachhaltige Entwicklung der UN. Im Rahmen der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bildet die Wertschätzung einer vielfältigen Gesellschaft die Grundlage für einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Mitmenschen und der Umwelt.

Das ist unsere Schule:

Sowohl die Schuleingangsphase als auch die dritten und vierten Schuljahre sind in je vier Lerngruppen jahrgangsübergreifend organisiert. Wir beabsichtigen dadurch ein kommunikativeres Lernen voneinander und miteinander sowie eine größere individuelle Förderung eines jeden Kindes. Durch diese Organisation wird unter anderem auch das Sozialverhalten der Kinder gefördert und dient somit als Grundlage einer angemessenen Arbeitsatmosphäre und Arbeitshaltung. Ein weiterer sehr wichtiger Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit sind Sport und Bewegung.