Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Städtisches Gymnasium Bergkamen

SGB: 60 Jahre Miteinander & Vielfalt

414 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

SGB-Schulfest: 60 Jahre Miteinander & Vielfalt Im Jahr 2025 feiert unsere Schule ihr 60-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „60 Jahre Miteinander & Vielfalt“ möchten wir dieses Jubiläum mit einem Schulfest im September gebührend würdigen. Ziel des Festes ist es, die kulturelle und soziale Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zu feiern und gleichzeitig das Werteverständnis von Respekt, Inklusion und Zusammenarbeit zu stärken. Im Rahmen des Festes möchten wir zahlreiche Projekte und Aktivitäten durchführen, die die unterschiedlichen Kulturen und Perspektiven unserer Schüler:innen widerspiegeln. Dazu gehören unter anderem Workshops, internationale Tanz- und Musikdarbietungen, kulinarische Angebote aus verschiedenen Ländern sowie kreative Kunstprojekte. Wir möchten den möglichen Gewinn aus diesem Wettbewerb gezielt für Projektvorhaben im Rahmen des Schulfestes einsetzen. Die Mittel sollen zur Finanzierung von Materialien, Workshops, Bühnenaufbauten, Musik- und Tanzaufführungen sowie kulinarischen Angeboten verwendet werden. Mit dieser Unterstützung möchten wir ein möglichst vielfältiges und inklusives Programm auf die Beine stellen, das nicht nur die schulische Gemeinschaft stärkt, sondern auch das öffentliche Miteinander fördert. Wir sind überzeugt, dass dieses Fest nicht nur ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unserer Schule darstellt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Vielfalt, Toleranz und Gemeinschaftsgefühl leisten wird.

Das ist unsere Schule:

Das Städtische Gymnasium Bergkamen, im Kreis Unna am östlichen Rand des Ruhrgebiets gelegen, blickt im Jahr 2025 auf eine 60-jährige Geschichte zurück. Dieses Jubiläum wird mit vielen Aktionen und einem großen Schulfest gefeiert, zu dem unsere Schulgemeinde sowie alle Ehemaligen eingeladen sind. Mit 771 Schüler:innen aus vielfältigen kulturellen Hintergründen sind wir ein lebendiger Ort des Miteinanders und der interkulturellen Begegnung. Das Kollegium besteht aus 63 Lehrkräften und 3 Referendar:innen, die sich für die Förderung einer respektvollen Lernatmosphäre engagieren. Die Schule legt besonderen Wert auf Vielfalt und Gemeinschaft und bietet durch Profilklassen, Arbeitsgemeinschaften und Projekte zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Dabei wird das Miteinander zwischen den verschiedenen Nationen und Kulturen aktiv gefördert, um den Schüler:innen nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale und interkulturelle Kompetenzen mit auf ihren Weg zu geben.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: