Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Ellering-Schule Maria Veen, Reken

Inklusives Zirkusprojekt 2026

157 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Bereits seit mehreren Jahren führen die Ellering-Schule und die Brückenschule gemeinsam alle vier Jahre ein Zirkusprojekt durch. Im März 2026 soll das nächste inklusive Zirkusprojekt stattfinden, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Projektcircus G. Sperlich. Der Circus Gerhard Sperlich ist ein seit 1992 bestehender Erlebniszirkus, der über zertifizierte, offene Projektarbeit für Schulen und anderen Einrichtungen den Teilnehmern ermöglicht, selbst in der Manege zu stehen. Das Zirkusprojekt wird gemeinsam mit den beiden Schulen geplant und durchgeführt. Das Projekt findet in Maria Veen statt, denn der Zirkus kommt zur Schule, stellt sich so als vielseitiger Lernort zur Verfügung und lädt Kinder und Lehrer ein, selbst in der Manege zu stehen. Die Artisten unterbreiten Vorschläge für mögliche Darbietungen der Kinder, sind aber auch offen für die Ideen, Vorschläge und Wünsche der Schülerinnen und Schüler. Eine Woche lang werden die Darbietungen in Kleingruppen geprobt und dann in der Manege der Öffentlichkeit präsentiert. In unserem Zirkusprojekt kommen dabei Kinder mit und ohne Behinderungen zusammen, erarbeiten gemeinsam ihre Darbietungen und treten zusammen in den Abschlussvorstellungen auf. So werden der Respekt füreinander und für die Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder, soziales Verhalten und Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsgefühl und -bereitschaft und natürlich auch Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gefördert.

Das ist unsere Schule:

Die Ellering-Schule ist eine ein- bis zweizügige Grundschule in Reken, dem Ortsteil Maria Veen. An der Schule werden zur Zeit 120 Kinder in 5 Klassen unterrichtet. Ellering-Schule macht Spaß und wir sind eine kleine Schule mit einer großen Gemeinschaft, so das Leitbild der Schule. Dieser Gedanke wird auch in diesem Projekt besonders groß geschrieben, weil alle Schüler*innen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten an dem Gesamtergebnis mitwirken und hierbei jede Menge Spaß haben. Das Projekt wird gemeinsam durchgeführt mit der Brückenschule, welche ebenfalls in Maria Veen ansässig ist. Die Brückenschule ist eine Förderschule, die Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung unterrichtet und fördert.