Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Brabeckschule Iserlohn

Respekttage und Fest der Vielfalt

29 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

DIE RESPEKTTAGE: Wer wünscht sich das nicht - Kinder, die höflich miteinander sprechen, sich im Spiel fair begegnen und den Älteren respektvoll helfen. Eine Vielfalt der Kulturen an der Brabeckschule Iserlohn, Förderschule „Lernen“, macht dies möglich. Über drei Tage lernen die Kinder und Jugendlichen verschiedene Kulturen kennen, aber auch etwas über sich selbst. Denn Respekt sich selbst gegenüber und der Natur ist ein Fundament für ein gutes Miteinander mit dem Fremden. Ziel dieses Projekts ist es, das Leitziel hin zu einer „respektvollen Schule“ zu vertiefen und im Schulleben zu etablieren. Zentral ist dabei die Auseinandersetzung mit Werten, Menschenbildern sowie Umgangsformen. Respekt wird dabei als übergeordnete Tugend verstanden, die sowohl Menschen als auch Tiere und die Umwelt einschließt. Frei von Ausbeutung der Natur, psychischer sowie physischer Gewalt hin zu einem Miteinander und Füreinander. Bei unserem Fest der Vielfalt kann die Theorie in die Praxis umgesetzt werden. Hier gibt es Angebote mit Spielen aus aller Welt, ein internationales Buffet, Tanz und Musik sowie Flaggen zum Malen oder aus Holz zu sägen. Auch im Jahr 2025 wollen wir das Fest der Vielfalt (06.05.2025) durchführen und brauchen dafür finanzielle Unterstützung. Ebenso wird unsere Schule sich zur “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage” weiterentwickeln. Dazu sind Projekttage im Frühjahr angedacht. Abschließend wird im Dezember 2025 ein gemeinsames Adventscafe beider Standorte veranstaltet, welches die Vielfalt der Schulgemeinschaft zeigen und den Respekt stärken soll. Haltung und Werte werden so auch unter dem Motto “Lernen mit Herz, Hand und Kopf” gelebt !

Das ist unsere Schule:

Die Brabeckschule Iserlohn ist eine gebundene erweiterte Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "Lernen der Primarstufe und Sekundarstufe I. Wir bieten eine: … ganztägige sonderpädagogische Förderung Sie Kinder werden während der gesamten Unterrichtszeit vom Förderschulkollegium unterrichtet. In Kleingruppen und Einzelförderung wird Ihr Kind zusätzlich von pädagogischem Personal unterstützt und gefördert. ... multiprofessionelle Unterstützung Der persönliche durchgehende Kontakt zu Ihrem Kind gilt für uns als Basis für eine aktivierende Lernbegleitung. Ab der Primarstufe werden individuelle Ziele u.a. beim Schülersprechtag gesetzt. In der Sek I wird der Schwerpunkt auf Berufsberatung gelegt, die zu einem gelungenen Übergang in den Beruf führen soll. … individuell begleitende Beratung Die Kinder werden im Rahmen des Ganztages von einem multiprofessionellen Team unterstützt. und eine Stärkung des Selbstwertgefühls.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: