Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Erich Kästner Grundschule; Erftstadt-Bliesheim

Trommelzauber

197 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Das "Trommelzauber"- Projekt bietet eine einzigartige Gelegenheit, Vielfalt und Respekt unter den Schüler:innen zu fördern. Durch das gemeinsame Musizieren und die kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Trommeltechniken erleben die Kinder die Freude am Spiel und die Kraft der Gemeinschaft. Die Trommel spielt in vielen Kulturen eine zentrale Rolle. Indem die Kinder verschiedene Rhythmen und Musikstile kennenlernen, erweitern sie ihren Horizont und entwickeln ein Verständnis für kulturelle Vielfalt. Diese Erfahrung fördert das Bewusstsein für unterschiedliche Traditionen und die Wertschätzung der Einzigartigkeit jedes Einzelnen, was Toleranz und das Gespür für Diversität auch unter den Schüler:innen entwickeln lässt. Das gemeinsame Musizieren stärkt darüber hinaus den Teamgeist und das Miteinander der Schüler:innen. Sie lernen, aufeinander zu hören und sich gegenseitig zu unterstützen, was entscheidend für einen respektvollen Umgang miteinander ist. Die Kinder erfahren, dass jeder Beitrag zählt und dass Wertschätzung und Zusammenarbeit die Grundlage für ein harmonisches Miteinander bilden. So bietet das Projekt Raum für persönliche Entfaltung, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die individuelle Entwicklung. Insgesamt trägt die "Trommelzauber"-Woche dazu bei, ein respektvolles und inklusives Schulklima zu schaffen, in dem Vielfalt als Stärke wahrgenommen wird.

Das ist unsere Schule:

Unsere Schulphilosophie fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder und gibt ihnen Raum für individuelle Entwicklung. Wir unterstützen sie, ihre Persönlichkeiten zu entfalten und ihre Ressourcen zu nutzen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Gemeinschaft und einem wertschätzenden Umgang. Frühzeitig fördern wir Partizipation und demokratisches Handeln durch Klassensprecher:innen, Klassenrat und Kinderkonferenzen. Wir thematisieren Streit und Streitschlichtung und positionieren uns als „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ für einen respektvollen Umgang. Dieses Engagement zeigt, dass wir entschieden gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt eintreten. Im Einklang mit dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft“ erkennen wir die unterschiedlichen Hintergründe, Talente und Perspektiven unserer Kinder als wertvolle Ressourcen. Monatliche Treffen im Forum bieten Raum zur Wertschätzung dieser. Diese Vielfalt bereichert unsere Schulgemeinschaft und fördert ein respektvolles Miteinander.