Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gustav-Heinemann-Schule

Wir feiern die Vielfalt

147 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Schulfest – Ein lebendiges Projekt für Vielfalt! „Wir begreifen Vielfalt bewusst als Chance.“ – Dieser Leitsatz prägt nicht erst seit 2020 unser Schulleben und steht im Mittelpunkt unseres Schulfestes zum 55. Geburtstag unserer Schule, der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim an der Ruhr. Mit diesem besonderen Projekt setzen wir ein Zeichen für ein offenes, buntes und respektvolles Miteinander. Unser Ziel: Gemeinsam erleben, wie kulturelle Unterschiede uns bereichern und unser Zusammenhalt wächst. Als Schule mit vielen Nationalitäten, Sprachen und Talenten gestalten wir ein Fest, das zeigt, wie vielfältig unsere Gemeinschaft ist. Durch interaktive Workshops, internationale Speisen, künstlerische Darbietungen, kreative und handwerkliche und sportliche Herausforderungen lernen wir voneinander und feiern das, was uns verbindet. Doch unser Engagement für Vielfalt geht weit über diesen Tag hinaus! Unser Schulfest ist eingebettet in eine Reihe von Projekten, die sich kontinuierlich für eine starke, offene Gemeinschaft einsetzen. Mit dem Schulfest als sichtbarem Zeichen wollen wir eine Projektwoche ins Leben rufen, die unsere bestehenden Initiativen verbindet und weiterführt. Mit kreativen Aktionen, Diskussionen und Projekten schaffen wir so nachhaltige Begegnungen und stärken ein Miteinander, das auf Respekt, Offenheit und Chancengleichheit basiert. Wir feiern die Vielfalt - sie ist unsere Stärke!

Das ist unsere Schule:

"Wir sind Gustav!" und mit knapp 1600 Schüler/-innen schauen wir auf eine 55-jährige Erfahrung als Ganztagsschule. Wir sind eine integrierte Gesamtschule SI/SII, die bereits seit vielen Jahren integrativ und inklusiv mit einer überaus heterogenen Schülerschaft arbeitet. So vielfältig wie unsere Schüler*innen sind auch unsere Projekte, die die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zeigen, z.B • Peer education, z.B. Medienscouts, Demokratiescouts, die Nachhilfebörse der SV • Jahrgangsverbindende Projekte, z.B. Projektkurse der Q1 mit Schüler*innen der SekI, Pat*innen, Wettbewerbe zu verschiedenen Themen (z.B. Rauschbilder, Schreibwettbewerb, Europa,… ), • SV-Aktionen wie der Winterzauber, SummerBeat, … • Sportturniere der verschiedenen Jahrgänge • Angebote durch Lehrkräfte und Kooperationspartner*innen in Kunst und Kultur, z.B. Theaterbesuche und -aufführungen, … und dieses Jahr ein großes Schulfest, mit dem wir unseren 55. Geburtstag feiern.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: