Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

LVR-Förderschule Mönchengladbach

Zirkusprojekt

528 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Im September 2025 möchten wir an unserer Schule ein Zirkusprojekt durchführen. Eine solche Aktion, die wir erstmals 2016 durchgeführt haben, hat einen enormen Effekt auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Sie schlüpfen in eine neue Rolle und verwandeln sich z.B. in einen Akrobaten, Fakir, Seiltänzer oder Clown. In mehreren Vorstellungen präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihren Familien, ihren Freunden, Verwandten, aber auch nicht bekannten Besucher*innen ein zauberhaftes Programm und erleben dabei große Erfolge. Spielerisch und ganz nebenbei erfolgt eine Förderung in allen Entwicklungsbereichen, insbesondere der Motorik und der Emotionalität, was auch zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins führt. In Zeiten, in denen die meisten Kinder und Jugendlichen viel Zeit zu Hause mit digitalen Medien verbringen, ist ein solches Projekt, bei dem Bewegung, Wahrnehmung, Kreativität und Kooperation im Mittelpunkt stehen, besonders wichtig. Wie keine andere Schulform ist unsere Schule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung durch Vielfalt gekennzeichnet. Sie umfasst Klassen vom ersten bis zum elften Schulbesuchssjahr, in denen Schülerinnen und Schüler mit den unterschiedlichsten Lernfähigkeiten zusammenarbeiten. Im Zirkusprojekt erarbeiten die Kinder und Jugendlichen quer durch die unterschiedlichen Altersgruppen und Bildungsgänge gemeinsam die einzelnen Bausteine der Zirkusvorführung. Alle bringen ihre besonderen Fähigkeiten ein und stärken sich gegenseitig im respektvollen und kooperativen Miteinander. Ein solches Projekt kostet viel Geld, aber wir denken, dass die Zirkuswoche das wert ist. Über eine Unterstützung von Ihrer Seite würden wir uns sehr freuen!

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. Jeder Schüler und jede Schülerin unserer Schule hat Stärken, bringt vielfältige Potentiale und Fähigkeiten mit, ist aber auch mit besonderen Beeinträchtigungen und Herausforderungen konfrontiert, denn alle haben eine Körperbehinderung und oft weitere unterschiedliche Unterstützungsbedarfe z. B. im Bereich der Wahrnehmung, der Kognition, aber auch der Emotionalität. Individuelle Förderung ist uns daher ein zentrales Anliegen. Wir stellen uns auf den Stand des einzelnen Kindes und Jugendlichen ein und unterstützen davon ausgehend die weiteren Lern- und Entwicklungsschritte. Vorrangiges Ziel ist es dabei, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg hin zu einem möglichst selbstständigen Leben zu unterstützen. Gerne können Sie auf unserer Homepage einen Eindruck von unserer Schule gewinnen: https://foerderschule-kme-moenchengladbach.lvr.de/de/nav_main/unsere_schule/unsere_schule_1.html

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: