Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Hermann Freye Gesamtschule - IGS Dissen

Projektwoche „Global Goals“

309 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Projektwoche „Global Goals“ fördert Vielfalt und Respekt, indem Schüler*innen in gemischten Gruppen gemeinsam an Projekten zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen arbeiten. Bereits zu Beginn, beim Kick-Off, werden alle Teilnehmerinnen ermutigt, ihre individuellen Perspektiven und Ideen einzubringen. Dabei entsteht ein Raum, in dem unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Interessen und Fähigkeiten als Bereicherung gelten. Während der viermonatigen Vorbereitungsphase mit fünf Treffen lernen die Schüler*innen, offen und respektvoll miteinander zu kommunizieren, unterschiedliche Sichtweisen zu integrieren und gemeinsam kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Jede Gruppe wählt ein SDG aus, das ihren Fokus bildet, sodass sie sich intensiv mit einem spezifischen globalen Thema auseinandersetzen und individuelle Ansätze erarbeiten können. Die praxisorientierten Umsetzungstage ermöglichen es den Teams, ihre Pläne in die Tat umzusetzen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die abschließende digitale Präsentation bietet zudem eine Plattform, auf der alle Projekte sichtbar werden – ein Moment, in dem jede*r die Vielfalt der Ideen und den respektvollen Umgang miteinander feiern kann. So schafft die Projektwoche ein inklusives Lernumfeld, in dem Vielfalt nicht nur anerkannt, sondern aktiv als Chance für nachhaltigen, gemeinsamen Fortschritt genutzt wird.

Das ist unsere Schule:

Die Hermann‑Freye‑Gesamtschule in Dissen ist seit 2017 in stetiger Entwicklung und vereint 672 Lernende, 72 Lehrkräfte und weiteres Personal. Benannt nach dem Pädagogen Hermann Freye, der sich für ganzheitliche Bildung und internationalen Austausch einsetzte, setzt sie auf interkulturelle Erfahrungen. Ihr Einzugsgebiet umfasst Dissen, umliegende Osnabrücker Kommunen sowie Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Ab Jahrgang 6 wählen Schüler*innen in Wahlpflichtbereichen Profile – z. B. in Spanisch, Französisch oder Russisch –, die ab Klasse 7 über zwei Jahre angeboten werden. Als Talentschule des Sports, Umweltschule, Europaschule und Teilnehmer am Modellprojekt Zukunftsschule setzt die Schule auf innovative Bildungsansätze. Unterricht findet in 80‑Minuten‑Blöcken mit individueller Förderung, digitaler Ausstattung (iPads, interaktive Tafeln) und projektorientierten Vorhaben statt. Lernentwicklungsberichte ersetzen Zeugnisse und fördern persönliche Lernziele.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: