Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel

Theateraufführung "Empfänger unbekannt"

181 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Als Mitglied der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben wir uns verpflichtet, jedes Jahr mindestens eine Veranstaltung zum Thema Vielfalt und Respekt durchzuführen. Dieses Jahr möchten wir gern das Theaterstück „Empfänger unbekannt“ in der Inszenierung von Axel Pape für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 in unserer Aula zur Aufführung bringen. So kann diese spannende Freundschafts-Geschichte von beklemmender Aktualität viele Jugendliche erreichen und als Impuls für die weitere Diskussion im Unterricht oder im Freundeskreis dienen. "Der Deutsche Martin Schulze und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulze mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. So schreiben sich die beiden Briefe, versichern sich darin ihre Freundschaft, schwelgen amüsiert in Erinnerungen, tauschen sich aus über Privates und Berufliches. Zu Beginn sieht Schulze den Aufstieg der Nationalsozialisten noch kritisch, doch schon bald wird er ein bekennender Nationalsozialist. Mit den politischen Ereignissen in den nächsten eineinhalb Jahren lernt Max ganz neue Seiten seines Freundes kennen, und eine Geschichte voller dramatischer und überraschender Wendungen entspinnt sich."

Das ist unsere Schule:

1978 als erste Gesamtschule in Bonn gegründet, wurde die „Ketchup-Schule“ nicht nur wegen des außergewöhnlichen Gebäudes schnell bekannt. Inklusion wird bei uns schon seit mehr als 40 Jahren praktiziert. Insgesamt lernen bei uns ca. 1300 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse, mit unterschiedlichen Begabungen und Handikaps, Vorlieben, Überzeugungen – eine ganz schöne Herausforderung, die wir gerne annehmen. Dafür steht das Schulmotto, „In Gemeinschaft stark“. Unser Ziel, eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden, verfolgen wir seit mehr als 20 Jahren durch Klassenprojekte, Aktionstage, Lesungen, Konzerte usw. Die IGS zeichnet sich durch ein vielfältiges Schulleben aus. Das tolle Schulgelände ermöglicht die GemüseAckerdemie, einen Schulgarten mit Hühnern und Bienen, vielfältige Sport- und Pausenaktivitäten. Aber auch Chor, Schulband, der MINT-Schwerpunkt, die schöne Schulbibliothek (...) sorgen dafür, dass vielfältige Begabungen gefördert werden.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: