Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Mathilde-Anneke-Schule, Sprockhövel

MAS voll im Saft - Streuobstwiese & Holzofen

43 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Das Projekt "Streuobstwiese & Holzbackofen" wurde vergangenes Jahr während unseres Projektlernens namens "Besser-machen!" entwickelt. Die Jugendlichen möchten Plastik in Form von Flaschen und Brötchenverpackungen einsparen, um a) nachhaltiger zu leben und b) ihren Schulweg müllfrei zu halten. So entschied man sich, eigenverantwortlich gesundes Essen & Trinken für die schuleigene Mensa zubereiten zu wollen. Konkret entwickelten die Schüler die Idee, verpackungsfeien Apfelsaft sowie eigenes Brot herzustellen. Durch das gemeinsame Apfelpflücken auf einer Streuobstwiese & das anschließende Saftpressen sowie durch das Herstellen von reichhaltigem Brot entwickelte sich eine Zusammenarbeit in der Schülerschaft, die geprägt von gegenseitigem Respekt und Respekt gegenüber der Umwelt geprägt war. Sprachbarrieren und Verhaltensauffälligkeiten rücken in den Hintergrund, da sich ein jeder auf unterschiedlichen Niveaustufen in der Praxis einbringen & beweisen kann. Vielfältiges & respektvolles Arbeiten werden durch beide Aktionen nun jährlich gefördert. Das schuleigene Catering der MAS lebt autark. Die Schüler spüren, gemeinsam etwas Großes zu bewegen - MAS voll im Saft!

Das ist unsere Schule:

Unsere Schule liegt in Sprockhövel im südlichen Ruhrgebiet. Wir haben einen Migrationsanteil von 65% uns einige Kinder mit Förderbedarfen, was unsere Schule in vielerlei Hinsicht vielfältig macht. Um die Gemeinsamkeit und ressourcenorientiertes Handeln zu stärken, sind wir Teilhaber von "Schule im Aufbruch" und leben seit anderthalb Jahren eine reduzierte Form des FREIday an unserer Schule. Unser wöchentlich dreistündiges Projektlernen trägt den Namen "Besser-Machen!". Wir möchten einerseits selbstbewusst von uns behaupten, dass wie es besser machen als im normalen Regelunterricht, der oft die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen missachtet; andererseits stehen wir für das Motto, besser etwas in die Hand zu nehmen, also aktiv zu "machen", anstatt in der Theorie zu veröden. Zudem kooperieren wir eng mit der Stadt Sprockhövel, um unsere Schülerschaft nachhaltig hier zu integrieren. Der Erfolg spiegelt sich in Praktikums- und Ausbildungsplätzen in der Region wieder.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: