Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Rembergschule Mülheim an der Ruhr

Erhalt der Schulbusse zur Teilhabe

221 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Die Rembergschule ist eine Förderschule für Schüler/innen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Uns ist es wichtig, die Schule in der Förderung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen maximal zu unterstützen. Dazu gehören lebensnahe Bereiche, die unseren Schüler/innen Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen. Bedingt durch unsere örtliche Lage am Stadtrand und der Vielseitigkeit an Behinderungen und Einschränkungen der Schüler/innen können viele Orte oft nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Unternehmungen, wie zum Beispiel Einkäufe, Besuche der Stadtbibliotheken und Seniorenheimeheime, Kooperationen mit anderen Schulen, AG's sowie Kinobesuche sind wichtige Aktivitäten im Alltag. Wir möchten für alle Schüler/innen der Rembergschule die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, daher besitzt der Schulverein Rembergschule zwei Kleinbusse, die diese Alltagsaktivitäten ermöglichen. Einer der Kleinbusse ist zusätzlich mit einer Rampe für Schüler/innen mit Rollstuhl ausgestattet. Die Kleinbusse sind jedoch 20 u. 13 Jahre alt und reparaturbedürftig. Der Austausch von Batterien und die Anschaffung / Wechsel neuer Reifen sowie diverse Reparaturen am Motor sind erforderlich. Die nötigen Reparaturkosten belaufen sich auf ca 3000 Euro. Um unsren Schüler/innen weiterhin die Möglichkeiten geben, so im gemeinsamen Leben teilzunehmen ist der Erhalt der zwei Kleinbusse unerlässlich.

Das ist unsere Schule:

195 Schüler/innen besuchen im Schuljahr 24/25 unsere Förderschule – dahinter stehen 195 Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Begabungen, Wünschen, Träumen und Unterstützungsbedarfen. Unsere Schüleri/nnen lernen in insg. 18 Klassen. Die Primarstufe besteht aus 9 Klassen, in der Sekundarstufe gibt es 6 Klassen und in unserer Berufspraxisstufe erfüllen junge Erwachsene ihre Berufsschulfplicht in 3 Klassen. Unser Ziel: jede/n Schüler/in zu unterstützen, vielfältige Kompetenzen zum Lernen und Leben zu entwickeln. Jede/r Schüler/in soll das erreichen können, was ihr oder ihm möglich ist. Wir sind überzeugt, dass unsere Schüler/innen besonders erfolgreich sind, wenn wir konsequent von ihren individuellen Voraussetzungen ausgehen. Wir verbinden dabei Interessen, Neigungen, Begabungen immer mit dem Aufbau sozialer Beziehungen. In unserem Weg bestärken uns viele Schüler/innen, die mit Freude lernen, neugierig bleiben und uns mit ihrer Entwicklung Rückmeldungen über unsere Förderung geben.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: