Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gemeinschaftsgrundschule Hebbelstraße Duisburg

Friedensbrücke

303 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Frieden schaffen, Konflikte benennen, Lösungsvorschläge suchen und Konflikte lösen. Oft kommen Kinder voller Groll, Kummer oder Aggression aus der Pause zurück ins Klassenzimmer. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, Konflikte zu benennen, Lösungsvorschläge zu suchen und Konflikte nachhaltig zu lösen. Sie beteiligen sich aktiv und im Dialog, hören aufmerksam zu, versetzen sich in die Lage des anderen und nehmen Meinungen von anderen wahr. Konflikte werden benannt: Was ist passiert? Wie hast du dich dabei gefühlt? Welche Lösung schlägst du und welche Lösung vereinbaren wir? Dazu sollen Friedensbrücken angeschafft werden. In festgelegten Schritten gehen die Kinder aufeinander zu und beschäftigen sich mit ihrem Problem: 1. Schritt: Was ist passiert? – Jeder kommt zu Wort. 2. Schritt: Wie fühlst du dich? Wenn die Kinder die Friedensbrücke häufiger anwenden, wächst die Fähigkeit, sich in andere einzufühlen. 3. Schritt: Was wünschst du dir? Alle Parteien sagen, was sie sich gewünscht hätten oder jetzt wünschen. Wünsche sind häufig: eine Erklärung für das Verhalten geben zu können, in Ruhe gelassen zu werden, mitspielen zu dürfen. 4. Schritt: Welche Lösung findet ihr? Für jede Klasse sollen Friedens- und Coachingkarten bereitstehen, die die Möglichkeit bieten, Schritte zum Frieden zu finden und einen Perspektivwechsel zu vollziehen. Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen. (Gandhi)

Das ist unsere Schule:

Die GGS Hebbelstraße liegt im Stadtteil Neudorf. Seit 1995 werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet, aktuell 330 Kinder, darunter 40 Kinder mit sonderpäd. Förderbedarf. Etwa 80% der Kinder kommen aus Migrantenfamilien. Seit mehreren Jahren befindet sich im Schulbezirk eine Flüchtlingseinrichtung, demzufolge besuchen immer mehr Flüchtlingskinder unsere Schule. Unsere Schule arbeitet nach dem Konzept: Freundliche Schule. Regelmäßig finden in der Aula Schulversammlungen statt, 6 x mal im Jahr tagt ein Schülerparlament Für alle 3. Klassen findet ein Coolness-Training statt, 3 mal im Jahr für alle ein STOPP-Regel-Training, 2 mal im Jahr ein Kooperationstraining. Die GGS Hebbelstraße ist eine Schule - mit Offenem Ganztag - mit einem aktiven Förderverein - mit einer regelmäßig stattfindenden Lesewoche und Autorenlesungen - mit einem alle 4 Jahre stattfindenden Zirkusprojekt (zuletzt März 2023) - mit Kindern, die in jedem Jahr am Känguru-Wettbewerb teilnehmen