Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gymnasium a.d. Wolfskuhle Essen

Begegnungsstätte im Grünen

102 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Miteinander Leben Lernen- ist das Schulmotto am Gymnasium an der Wolfskuhle. Wir möchten unseren Schülern und Schülerinnen mehr Raum zur Begegnung, während und auch außerhalb der Schulzeiten geben. Dafür möchten wir auf dem Außengelände, mit Sitzecken und Tischen, einen Platz schaffen. Unter anderem möchten wir Stunden mit den Seiteneisteigerklassen SE1 und SE2, in denen Flüchtlingskinder an das Schulleben des Gymnasiums herangeführt werden, anbieten. In diesen Stunden sollen sie Ihre vielfältigen Kulturen sowie die damit verbundenen Traditionen vorstellen können und sich mit den Mitschülern austauschen können. Wir möchten hiermit das Schulmotto "Miteinander Leben Lernen" weiter fördern und noch mehr Toleranz in der Schülerschaft erreichen. Dieser Raum, der Begegnung, soll von der Schülerschaft mitgestaltet werden. Die Gestaltung soll während der jährlichen Projektwoche stattfinden, in welcher sich die Schüler und Schülerinnen mit selbst ausgewählten Themen beschäftigen und die abschließenden Projekte vorstellen. In der Projektwoche wird zudem klassen- und stufenübergreifend gearbeitet, sodass alle Altersgruppen, Kulturen sowie Religionen der Wolfskuhle vertreten sind. Darüber hinaus soll der Raum nach der Grundgestalten im Rahmen der Projektwoche von der Schülerschaft weiter gepflegt und ausgestaltet werden. Dies erfolgt in den Garten- und Green-Club-AGs in welchen alle Schüler und Schülerinnnen herzlich wilkommen sind. Wir hoffen, dass durch die unterschiedlichen Herangehensweisen der Mitwirkenden an dieses Projekt Toleranz und Zusammenarbeit gefördert werden.

Das ist unsere Schule:

Miteinander. Leben. Lernen. – Unter diesem Leit­bild ist es unser Ziel, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur zu fordern und zu fördern, damit sie ihre Potentiale aus­schöpfen, ihre Be­­gabungen ein­setzen und ihre Interessen ver­wirk­lichen können. Unsere Über­zeugung ist, dass ein gutes Mit­einander und die Vernetzung des schulischen Lebens mit der außerschulischen Lebenswelt Voraus­setzungen für ein gutes Lernen sind. Möglich wird dies durch ein sehr breit ge­fächertes Unterrichts­angebot in allen Auf­gaben­feldern, das jeder Schülerin und jedem Schüler er­möglicht, ganz individuelle Schwer­punkte je nach Neigung zu wählen.