Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Kardinal-von-Galen-Schule Dülmen

Vielfalt fördern: Im Greifen sich begreifen

24 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

“In der Vielfalt liegt die Kraft “ ist gleichzusetzen mit dem Ganzen der Klassen- und Schulgemeinschaft; das Erbringen von schulischer Leistung und sozialer Entwicklung ist gleichberechtigt zu sehen. Diesen Anspruch verwirklicht übergeordnet das Fach „Erwachsen werden“. Hier wird geholfen, sich selbst wieder als Persönlichkeit, als Mensch mit allen Stärken und Schwächen, wahrzunehmen. Dies ist auch das Zeitfenster, wo die Vielfalt der Schüler*innen angesprochen wird, wo reflektiert wird , wo Akzeptanz und ein respektvoller Umgang geübt und Probleme besprochen werden. Nicht alle Problemursachen können jedoch in einer Klassengemeinschaft offengelegt werden. Hier unterstützt die Arbeit am Tonfeld. Die Hände und was über die Haptik erinnert , neu erlebt und neu entworfen werden kann stehen im Fokus der Arbeit.Die Begleitung erfolgt überwiegend nonverbal und eignet sich deshalb auch gut, wenn die deutsche Sprache noch nicht beherrscht wird oder wenn über das Erlebte nicht gesprochen werden kann. Schlagen, wegdrücken, boxen oder kratzen kann das Ventil einer schwierigen Lebenssituation sein, die im Tonfeld ihren Ausdruck findet. Die Schüler*innen gehen danach entlastet zurück in ihre Klassen , da die Arbeit entstresst, Lösungen aufzeigt und Mut macht, sich bei „Erwachsen werden“ soweit wie möglich zu öffnen, um in der Runde der Mitschüler*innen Konflikte zu besprechen. Das Lernklima verbessert sich durch einen respektvolleren Umgang miteinander. Die Klassengemeinschaft wird gestärkt. Ein Ganzes entsteht. Ausweglose Lebenssituationen werden nicht mehr einfach in der Klasse ausgelebt , sondern sie haben geschützt im Tonfeld und in der vernetzten pädagogischen Arbeit ihren Platz und können positiv transformiert werden.

Das ist unsere Schule:

An der Kardinal-von-Galen Hauptschule in Dülmen werden zurzeit 328 Schüler*innen, davon sind 28 DaZ-Schüler*innen und 39 Förderschüler*innen, unterrichtet. Es ist die einzige Hauptschule der Stadt Dülmen (Städtisch-katholisch - Sekundarschule I). Das Schulprogramm ist seit 2013 inklusiv. Das im Leitbild der Schule verankerte Motto “Respekt , Vielfalt, Gemeinsamkeit leben” spiegelt den inklusiven Gedanken. Wertschätzung und Anerkennung von Unterschiedlichkeit sind dabei zentrale Bausteine für eine gelungene Inklusion. Die Schüler*innen werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und individuellen Entwicklung gefördert. Die Kardinal-von-Galen-Schule verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und holt die Schüler*innen dort ab wo sie stehen. https://kvg.duelmen.org/tonfeld/ https://kvg.duelmen.org/wp-content/uploads/2023/05/Inklusionskonzept9.5.23.pdf