Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Cuno-Berufskolleg I Hagen

Projektwoche zum Jubiläum im SoRSmC-Netzwerk

30 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Seit 10 Jahren sind wir, das Cuno-Berufskolleg I, im Netzwerk „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ und mit vielen Aktionen und Projekten aktiv. Seit dem 30.9.2015 zeigen die Schüler:innen (ca. 2200) und die Mitarbeiter:innen des Cuno-BK I, als Mitglied im Netzwerk, dem (Alltags-)Rassismus die rote Karte. So setzen wir mit den Lehrkräften und der Sozialpädagogin von unserer Schule zahlreiche Projekte mit den Schüler:innen, teilweise in Zusammenarbeit mit externen Partnern, um. Durch die verschiedenen Projekte fördern wir den respektvollen Umgang unserer Lernenden miteinander und stärken gleichzeitig auch ihre Zivilcourage. Zum Anlass unseres 10-jährigen Jubiläums am 30.9.2025 im Netzwerk „SoRSmC“, möchten wir zusammen mit unseren Schülern:innen eine abwechslungsreiche SoRSmC-Woche mit verschiedenen Workshops zum Thema Gewaltfreiheit, respektvoller Umgang miteinander, Vielfalt und Demokratie in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst gestalten, sowie Fingerfood aus verschiedenen Ländern am Cuno-Berufskolleg I anbieten. Zudem soll zum Abschluss der SoRSmC-Woche eine Sportveranstaltung in Kooperation mit Hagen United e.V. stattfinden. Die Projektwoche (29.9. bis 02.10.2025) wird die Wichtigkeit des Zusammenhalts unterschiedlicher Kulturen und Vielfalt für die Schüler:innen verdeutlichen und erlebbar machen, den Abbau von Berührungsängsten unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten unterstützen und Handlungsmöglichkeiten für einen respektvollen Umgang aufzeigen.

Das ist unsere Schule:

So verschieden wie unsere Schüler:innen, so vielfältig sind auch unsere Ausbildungsmöglichkeiten am Cuno-Berufskolleg I. Wir sind ein technisches Berufskolleg mit mehr als 35 Ausbildungsberufen in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Metalltechnik, Informationstechnik, Mechatronik und Fachangestellte für Bäderbetriebe. Bei uns kann man neben der dualen Ausbildung, auch über vollzeitschulische Bildungsgänge vom Ersten Schulabschluss bis zur Fachhochschulreife gelangen oder die Fachschule für Technik berufsbegleitend besuchen. Mit ca. 90 Lehrkräften, zwei Diplom Sozialpädagoginnen, einer Übergangslotsin und der Unterstützung von drei Damen im Sekretariat sowie von zwei sorgenden Hausmeistern, begegnen wir gemeinsam unseren ca. 2200 Schüler:innen wertschätzend und leben so eine Kultur des respektvollen Miteinanders am Cuno-Berufskolleg I.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: