Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gerhart-Hauptmann-Schule Duisburg

Mikado Spielplatz

147 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Der geplante Mikado-Spielplatz ist eine innovative Spielanlage mit verschiedenen Holzstämmen in unterschiedlichen Höhen und Anordnungen, die den Kindern vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet. Er soll als Begegnungsort dienen, an dem Kinder unterschiedlicher Herkunft, kultureller Prägung und Fähigkeiten gemeinsam spielen, voneinander lernen und soziale Kompetenzen stärken. Ziele des Projekts: - Förderung von sozialer Integration und interkulturellem Austausch - Entwicklung von Teamgeist und gegenseitiger Rücksichtnahme - Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und des Gleichgewichts - Sensibilisierung für Nachhaltigkeit durch den Einsatz natürlicher Materialien Begründung der Notwendigkeit: Die Gerhart-Hauptmann-Schule setzt sich aktiv für ein respektvolles Miteinander und die Förderung von Vielfalt ein. Ein inklusiver Spielraum bietet eine optimale Gelegenheit, um diese Werte spielerisch zu vermitteln. Zudem besteht auf dem Schulhof ein Mangel an geeigneten Bewegungsmöglichkeiten, die für alle Schüler*innen gleichermaßen zugänglich sind. Zur Umsetzung des Projekts benötigen wir eine Förderung in Höhe von 12.000 Euro. Diese Mittel würden für die Anschaffung und Installation der Spielgeräte sowie für Sicherheitsmaßnahmen und pädagogische Begleitprogramme verwendet werden. Die Schule plant, durch Elternengagement und lokale Unternehmen weitere Ressourcen beizusteuern. Zudem werden Spendenaktionen und Kooperationen mit regionalen Institutionen in Betracht gezogen.

Das ist unsere Schule:

Die Gerhart-Hauptmann-Schule ist eine zweizügige im Jahr 2024/25 drei zügige Gemeinschaftsgrundschule im Duisburger Stadtteil Rumeln-Kaldenhausen. Seit 2016 ist die Schule eine Einrichtung des Gemeinsamen Lernens und legt besonderen Wert auf Inklusion. Ein engagiertes Team aus Lehrkräften, Sonderpädagogen und Mitarbeitern des Offenen Ganztags betreut die Kinder. Die Schule fördert soziale Integration, interkulturellen Austausch und legt Wert auf Gesundheitsförderung sowie Bewegungsangebote, indem sie in verschiedener Projekte und Wettbewerbe teilnimmt.