Noch NaN Tage
Key Visual

Städtisches Gymnasium Köln Deutz Thusneldastraße

Profilkurs "School Spirit"

275 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Wir sind der Profilkurs „School Spirit“ – ein Projekt unserer Schule im Rahmen der Initiative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir bestehen aus 27 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 9 und treffen uns einmal pro Woche. Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb unserer Schule zu fördern und aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung im Schulalltag vorzugehen. Zu unseren erfolgreich umgesetzten Projekten sowie aktuell geplanten Aktionen gehören z.B.: die Feier des persischen Neujahrsfestes, Infowände und das Knüpfen von Armbändern zum Weltfrauentag, das Erstellen von Plakaten und Präsentationen zum Holocaust-Gedenktag sowie Spendenaktionen für die Kinderkrebs-Hilfe. Außerdem organisieren wir Projekte, die die Schulgemeinschaft und das Zugehörigkeitsgefühl stärken, wie etwa eine Fotowand zum World Kindness Day, Dekorationen zu Halloween, Weihnachten und Ramadan, das Basteln und Verteilen von Botschaften am Valentinstag sowie der Trikottag am letzten Tag vor den Ferien. Für die Umsetzung dieser Projekte benötigen wir regelmäßig Bastelmaterialien wie Pappe, Farbe, Perlen und viele weitere Dinge. Mit den Spendengeldern möchten wir unsere Möglichkeiten erweitern, um noch größere und kreativere Projektideen zu realisieren. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung, die es uns ermöglicht, so das Bewusstsein für ein respektvolles und tolerantes Miteinander zu fördern.

Das ist unsere Schule:

Wir sind ein drei- bis vierzügiges Gymnasium im gebundenen Ganztag in Köln Deutz und werden von ca. 750 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Stadtvierteln und den unterschiedlichsten kulturellen Kontexten besucht. Dadurch ist unsere Schule von einer großen kulturellen und sprachlichen Vielfalt geprägt, die wir als Bereicherung und als Chance betrachten. Wir möchten sie zum interkulturellen Lernen nutzen und dazu beitragen, unseren Schülerinnen und Schülern zentrale gesellschaftliche Werte wie Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensentwürfen, Toleranz und gegenseitigen Respekt zu vermitteln. Gemeinschaft zu leben ist darum auch eine der drei Säulen unseres Leitbilds. Der Profilkurs „School Spirit“ unterstützt dieses Anliegen auf eine großartige Weise.