Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Patroklischule Soest

Singen & Tanzen - unser Chorprojekt 6K UNITED

111 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Mit den dritten und vierten Klassen nehmen wir mit insgesamt 100 Kindern am deutschlandweiten Projekt 6k-united teil. Das Motto des Projektes heißt für diese Jahr „Ich bin, weil wir sind“. Dieses Motto zieht sich inhaltlich durch alle Lieder, die sich mit dem Themen Freundschaft und Gemeinschaft, Respekt und Toleranz befassen. Die Kinder erfahren und erleben, dass Inhalte auch musikalisch transportiert werden können. Bei der Erarbeitung der Lieder setzen sich die Kinder nicht nur mit den vielen musikalischen Genres auseinander, sondern auch mit Fragestellungen wie „Was wäre, wenn du dir alle Träume erfüllen könntest, aber die anderen nicht happy wären?“. Spätestens beim Höhepunkt des Projektes, dem Konzert am 4. Juli 2025 im PSD Bank Dome in Düsseldorf, bei dem 6.000 Kinder die vorher erlernten Songs gemeinsam performen, werden alle nicht nur wissen, sondern auch persönlich erfahren: nur wenn wir wirklich alle anderen (und uns selbst) als wertvoll erachten und wenn wir uns mit gegenseitigem Respekt begegnen, können wir gemeinsam etwas Großartiges schaffen. Da die Busfahrt am Konzerttag nach Düsseldorf erhebliche Kosten verursacht, benötigen wir - und freuen uns über - finanzielle Unterstützung.

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine Grundschule des gemeinsamen Lernens mit offener Ganztagsschule im Herzen der Kreisstadt Soest. Aktuell lernen hier 211 Kinder in 9 Klassen. FREUDE an der Schule und Lust am Lernen jedes Einzelnen macht Schule und die Lernsituationen sehr persönlich und spannend. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist das materialgestützte Lernen. Die Kinder sollen befähigt werden, ihren Lernprozess eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten. VIELFALT der Menschen, deren Kultur und Religion, die vielfältigen Interessen, Fähigkeiten und Begabungen bilden den Rahmen für den gemeinsamen Alltag in der Schule und im Zusammenleben in einer offenen und freien Gesellschaft. Demokratiebildung und Teilhabe ist daher ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit. Im Rahmen von kultureller Bildung als durchgängiges Prinzip erleben Kinder an unserer Schule, wie sie mit FANTASIE Ideen, Wünsche und Vorstellungen entwickeln und ins Schul-Leben einbringen können und somit aktiv gestalten und verändern können.