Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Astrid-Lindgren-Schule Oberhausen

Kunstprojekt: Vielfalt und Toleranz

118 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Gemeinsam stark – Ein Kunstprojekt für Vielfalt und Zusammenhalt In einer Welt voller Vielfalt lernen die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule, wie wichtig es ist, Unterschiede zu akzeptieren und Respekt füreinander zu zeigen. In unserem Kunstprojekt drücken die Schülerinnen und Schüler aus, dass ein gutes Miteinander nur durch Akzeptanz und Toleranz entstehen kann. Die zentrale Botschaft des Projekts lautet: „Miteinander statt gegeneinander – Akzeptanz und Respekt für alle Menschen.“ Die Kinder setzen sich kreativ mit Themen wie - der Anerkennung von Andersartigkeit, - der Vielfalt von Begabungen, - dem Abbau von Vorurteilen und den gleichen Rechten aller Menschen auseinander. Als Höhepunkt entsteht ein 5x5 Meter großes Wandfries, das alle Kunstwerke der Kinder vereint. Dieses Wandfries wird als Banner an der Außenfassade der Schule angebracht und soll ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt setzen. Das Projekt ist besonders wichtig, weil es den Kindern hilft, ihre Werte in einer kreativen Form auszudrücken und gleichzeitig eine langfristige Botschaft für Toleranz und Gleichberechtigung zu hinterlassen. Mit Unterstützung der SpardaSpendenWahl können wir dieses Projekt weiterentwickeln, Materialien bereitstellen und die Werke der Kinder für alle sichtbar machen. Wir freuen uns über jede Stimme und Unterstützung!

Das ist unsere Schule:

Die Astrid-Lindgren-Schule in Oberhausen ist eine bunte und lebendige Grundschule mit rund 450 Schülerinnen und Schülern. Unsere Schule ist eine Gemeinschaft aus vielen Nationen, in der Offenheit für Menschen aller Herkünfte gelebt wird. Wir fördern ein respektvolles Miteinander und sehen die Vielfalt der Sprachen und kulturellen Besonderheiten als eine Bereicherung. Hier lernen Kinder nicht nur akademisches Wissen, sondern auch die Werte von Toleranz, gegenseitigem Respekt und sozialer Verantwortung. Als Schule setzen wir auf eine ganzheitliche Bildung, die Kreativität, Teamarbeit und die Entfaltung individueller Stärken fördert. Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einem Umfeld auf, das ihre Unterschiede wertschätzt und ihnen hilft, als selbstbewusste und verantwortungsvolle Persönlichkeiten in einer vielfältigen Gesellschaft zu bestehen.