Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

GGS Kapellen-Hemmerden, Grevenbroich

Treffpunkte für Vielfalt und Gemeinschaft

377 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Mit dezentral aufgestellten Möbeln außerhalb der üblichen Klassenräume möchten wir Oasen und Gelegenheiten schaffen, dass sich Kinder auch unabhängig von ihrer vertrauten Klassengemeinschaft versammeln und treffen können. Dabei geht es nicht primär darum, Möbel aufzustellen, sondern diese eine pädagogische Wirkung entfalten zu lassen. Vielfalt und Respekt wird dadurch gefördert, dass diese Begegnungspunkte jahrgangsübergreifend genutzt werden und für alle Kinder gleich welchen Alters, welcher Herkunft, Fähigkeiten und Talente, etc. zur Verfügung stehen. Die Möbel wie z.B. Bänke oder Lernwaben regen dazu an, miteinander in den Austausch zu kommen, sich besser kennenzulernen und Respekt voreinander und vor der Vielfalt unserer Schülerschaft (weiter) zu entwickeln. Geplant ist weiterhin, die neuen Begegnungspunkte in der Schule mit einem „Tag der Begegnung“ einzuweihen. Hier werden verschiedene Aktionen (z.B. die Gemeinsambank oder die Patenwabe, das Vorlesen von Book-Buddys, etc.) angeboten, mit denen das Potential im Hinblick auf Respekt, Toleranz und Vielfalt aufgezeigt wird.

Das ist unsere Schule:

Die GGS Kapellen-Hemmerden ist eine große Grundschule im Rhein-Kreis Neuss, in der Stadt Grevenbroich. An zwei Standorten werden knapp 500 Kinder unterrichtet. Die GGS Kapellen-Hemmerden liegt in ländlichem Umfeld im Grevenbroicher Norden und arbeitet eng mit außerschulischen Partnern wie Kirchengemeinden, Sportvereinen zusammen. Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule eine Schule des Gemeinsamen Lernens, in dem Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam unterrichtet werden.