Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Grundschule Buschhausen Oberhausen

Trommelzauber

133 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Über eine Woche hinweg soll die gesamte Schulgemeinschaft täglich gemeinsam trommeln. Unter der Anleitung eines/r erfahrenen Trommelexperten/Trommelexpertin werden die Kinder aller Klassenstufen in die Welt des Rhythmus eingeführt. Dabei steht nicht nur die musikalische Erfahrung im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben von Musik als verbindendes Element. Das Projekt mündet in einer großen Abschlussaufführung, bei der alle Kinder gemeinsam auftreten und das Erlernte präsentieren. Eingeladen sind auch Eltern, Geschwister und weitere Angehörige, sodass das Event zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis wird. Zentrale Ziele: 1. Stärkung der Schulgemeinschaft: Durch das tägl. gemeinsame Musizieren erleben die Kinder ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit, lernen sich gegenseitig zu unterstützen und als Einheit etwas Großes zu erschaffen. 2. Förderung soz. Kompetenzen: Gemeinsames Trommeln erfordert Rücksichtnahme, Koordination und Kooperation, stärkt das Selbstbewusstsein, schult die Teamfähigkeit und ermöglicht den Kindern, sich auf spielerische Weise auszudrücken. 3. Musikalische Früherziehung: Musik hat eine nachweislich positive Wirkung auf die Entwicklung von Kindern. Das Trommelprojekt soll als Ergänzung zur bestehenden Trommel-AG der Schule dienen. 4. Kulturelle Vielfalt erleben: Die Kinder erhalten Einblicke in verschiedene Rhythmuskulturen und erfahren Musik als eine universelle Sprache, die über Grenzen hinweg verbindet.

Das ist unsere Schule:

Wir, die Grundschule Buschhausen, sind eine kleine, zweizügige Schule, die im letzten Jahr aus zwei Standorten zusammengeführt wurde und nun an einem gemeinsamen Ort das Schulleben neu gestaltet. Besonders wichtig ist uns das Zusammenwachsen unserer Schulgemeinschaft – durch gemeinsame Projekte, ein offenes Miteinander und eine starke Schulkultur. Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen, voneinander lernen und gemeinsam eine lebendige Schulgemeinschaft miterleben und selbst leben. Unsere Schule legt zudem großen Wert auf musikalische Bildung, gemeinschaftliches Lernen und die Förderung sozialer Kompetenzen. In diesem Sinne möchten wir ein besonderes Projekt initiieren, das unsere gesamte Schulgemeinschaft – Kinder, Lehrkräfte und Eltern – musikalisch und emotional zusammenbringt: ein schulweites Trommelprojekt.