Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Städtisches Gymnasium Bayreuther Straße Wuppertal

"Bücher ohne Grenzen"

308 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

"BÜCHER OHNE GRENZEN“ So wird hoffentlich bald unsere Bibliothek für Vielfalt und Toleranz am Gymnasium Bayreuther Straße in Wuppertal heißen. Wir wollen Regale voller „bunter“ Romane, Comics, Mangas, Sachbücher, Broschüre zusammenstellen, die die Vielfalt der Menschen zeigen. Es soll eine Antidiskriminierungsbibliothek werden, wo alle Themen, die Menschen (vermeintlich) ausgrenzen, behandelt werden: LSBTIQAP+, Rassimuskritik, Antisemitismus, Ableismus, Antimuslimischer Rassismus, Klassismus, Antiziganismus, Kolonianismus, Sexismus. Die Schüler_innen werden die Bücher ausleihen oder vor Ort lesen können. Wir wollen den Ort entsprechend mit Sitzsäcken und Leseecken gestalten. Die Bibliothek soll auch fächerübergreifend organisiert werden. Nachdem ein Grundstock an Büchern angelegt wurde, wollen wir die Bibliothek partizipativ organisieren: Die Schüler_innen und Kolleg_innen werden Vorschläge einreichen können.

Das ist unsere Schule:

Das Gymnasium Bayreuther Straße in Wuppertal ist eine weltoffene Bildungseinrichtung, die sowohl die akademische als auch die persönliche Entwicklung ihrer Schüler_innen fördert. Das GymBay ist Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und trägt seit 2019 das Siegel „MINT-freundliche Schule“. Den 941 Schüler_innen wird eine fundierte, ganzheitliche Ausbildung von der Unter- bis zur Oberstufe geboten. Neben den klassischen Fächern stehen im außerunterrichtlichen Bereich unterschiedlichste Arbeitsgemeinschaften zur Auswahl, wie etwa Chor und Band, Schach, Fußball, Nachhaltigkeit oder Diversität, die die Kreativität und das soziale Engagement der Schüler_innen fördern. Besondere Schwerpunkte setzt die Schule auf internationale Partnerschaften und Austauschprogramme, unter anderem mit Schulen in Italien, Frankreich, China und Israel. Zudem engagiert sich die Schülervertretung aktiv in der Gestaltung des Schulalltags.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: