Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

GGS an der Albert-Schweitzer-Straße Gelsenkirchen

Gemeinsam Tanzen, Vielfalt erleben

486 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unsere Tanzprojektwoche bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken, Interessen und Talente in einem kreativen Umfeld einzubringen. In den Gruppen arbeiten Kinder, mit unterschiedlichen Voraussetzungen, zusammen an gemeinsamen Choreografien. Dadurch werden Teamgeist, gegenseitige Wertschätzung und der respektvolle Umgang miteinander gestärkt. Jedes Kind bringt seine eigene Ausdrucksweise und Herangehensweise mit, wodurch eine spannende Mischung aus Bewegungen und Ideen entsteht. Kinder mit motorischen Herausforderungen entdecken neue Möglichkeiten des Ausdrucks, schüchterne Kinder gewinnen an Selbstvertrauen, und besonders kreative Kinder können ihre Ideen in die Gruppe einbringen. Die Projektwoche zeigt, dass Vielfalt nicht nur kulturell, sondern auch durch unterschiedliche Talente, Persönlichkeiten und Hintergründe innerhalb einer Klasse existiert. Durch die gemeinsame Arbeit und die abschließende Präsentation erfahren die Kinder, wie bereichernd es ist, mit unterschiedlichen Menschen an einem Ziel zu arbeiten. Sie lernen, aufeinander einzugehen, Kompromisse zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Jede*r Einzelne trägt auf eigene Weise zum Erfolg des Projekts bei und erlebt, dass Vielfalt eine besondere Stärke ist. Unsere Tanzprojektwoche ist ein wertvolles Beispiel für gelebte Vielfalt im Klassenzimmer.

Das ist unsere Schule:

Die Gemeinschaftsgrundschule an der Albert-Schweitzer-Straße liegt in Gelsenkirchen-Beckhausen, an der Stadtgrenze zu Gladbeck und ist umgeben von viel Grün. Die Schule ist auf Zweizügigkeit festgelegt. Dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ gemäß arbeiten alle an der Erziehung der Kinder Beteiligten vertrauensvoll zusammen. Die Eltern sind stets verlässliche Partner und unterstützen die Arbeit der Schule auf vielfältige Weise mit großem Engagement. 11 Lehrerinnen begleiten die Kinder bei ihrem Lernprozess, beraten, unterstützen und fördern sie. Weitere Schwerpunkte sind: Methodentraining, Medienkompetenz, naturwissenschaftlicher Sachunterricht und Gesundheitserziehung. 

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: