Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Peter Wust Schule, Münster

PWS Zirkus - Wir sind bunt, wir sind viele!

123 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

GEMEINSAM SIND WIR STARK! Unser Zirkusprojekt findet im Juni 2025 gemeinsam mit dem Zirkus Jonny Casselly jr. für alle 400 Kinder der Peter-Wust-Schule statt. Die Kinder erarbeiten sich unter Anleitung der Zirkuspädagogen in Gruppen verschiedene Kunststücke und Darbietungen, die am Ende der Projektwoche in der Manege vor großem Publikum präsentiert werden. Das Zirkusprojekt bringt die Kinder der Peter-Wust-Schule mit all ihren unterschiedlichen Hintergründen und Begabungen auch außerhalb des Klassenverbandes zusammen. Die Kinder lernen, die Stärken und Talente aller Kinder zu schätzen, Schwächen zu respektieren und sich gegenseitig mit Rücksicht zu begegnen. So wird Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder anderen Merkmalen aktiv entgegengewirkt. Der Zirkus bietet den Kindern eine Plattform, sich gestaltend und spielerisch auszudrücken. Dies ist eine wertvolle Chance besonders für Kinder, die introvertiert sind oder die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Kommunikation haben. Durch das Erlernen neuer Fähigkeiten, wie Jonglieren oder Akrobatik, wird das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. Sie werden so weniger anfällig für Mobbing sein und können sich eher gegen Anfeindungen zur Wehr setzen. Letztendlich stärkt ein Zirkusprojekt nicht nur die sozialen Fähigkeiten der Kinder, sondern trägt auch über das Projektende hinaus zu einem wertschätzenden und inklusiven Schulklima bei, in dem Mobbing, Ausgrenzung und Diskriminierung keinen Platz haben.

Das ist unsere Schule:

Die Peter-Wust-Schule ist ein Ort zum Leben und Lernen in der Vielfalt und Miteinander im Fordergrund stehen! Wir sind eine 4-zügige Gundschule in Münster Mecklenbeck. Aktuell besuchen ca. 400 Kinder unsere Schule, die von ca. 80 Mitarbeitenden unterrichtet und betreut werden. Zum PWS-Team zählen ca. 35 Lehrkräfte, 4 Sonderpädagoginnen, 3 soz-päd. Fachkräfte, ca. 40 Betreuende, die Sekretärin und der Hausmeister. Aktuell werden ca. 350 Kinder im Ganztag oder bis Mittag betreut. Unterstütz werden wir durch einen engagierten Förderverein eine tolle Elternschaft und viele außerschulische Institutionen. Als Schule für Gemeinsames Lernen und Referenzschule für Flüchtlinge liegen die Schwerpunkte u.a. in der präventiven Arbeit sowie in der individuellen Förderung. Kinder werden so viel wie möglich im Gemeinsamen Lernen unterrichtet und bei Bedarf so viel wie nötig außendifferenziert gefördert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund.