Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Regenbogenschule Essen

Musizieren mit der Djembe

77 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Im Rahmen unseres Projekts „Musizieren mit der Djembe“ möchten wir das Thema Gemeinschaft fördern. Die Trommelmusik bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine starke Gemeinschaft zu bilden, und fördert zugleich den respektvollen Umgang (1) miteinander, da sie auf den Prinzipien der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses basiert. Nach erfolgreicher Durchführung der Projektwoche „Trommelzauber“, in der die Schülerinnen und Schüler (folgend SuS) verschiedene Aspekte der Musik, Kultur und Integration (2) durch das Trommeln erlebten, möchten wir nun den nächsten Schritt gehen. Ziel des Projektes ist es, das Trommeln mit Djemben an der Regenbogenschule zu etablieren, um den SuS eine langfristige Möglichkeit zu geben, das im Projekt erlernte Wissen und die damit verbundenen Werte weiter zu vertiefen und zu festigen(3). (1) Die Djembe-Trommelarbeit lebt vom respektvollen Zusammenspiel der Musikerinnen und Musiker. Durch das gemeinsame Musizieren lernen die SuS, aufeinander zu hören, sich abzustimmen und Konflikte friedlich zu lösen. (2) Die Trommeln bieten eine universelle Sprache, die keine sprachlichen Barrieren kennt. In einem multikulturellen Umfeld fördert das Musizieren den interkulturellen Austausch und stärkt das Miteinander von SuS mit unterschiedlichem Hintergrund. (3) Beim Trommeln wird das Vertrauen in die Gruppe und die eigenen Fähigkeiten gestärkt. SuS lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich auf andere zu verlassen und gemeinsam ein Ziel zu erreichen.

Das ist unsere Schule:

Die Regenbogenschule liegt im Stadtteil Essen-Frillendorf, in einem kleinen Grüngürtel. Das Schulgebäude umfasst das Hauptgebäude mit Musikraum, den Pavillon, zwei Pausenhöfe, unseren Schulgarten und unsere Turnhalle an der Hubertstraße. Die Regenbogenschule ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit ca. 290 Kindern. Davon besuchen 148 Kinder den Ganztag und 28 Kinder die Betreuung von 8-13 Uhr. Zur Zeit werden 12 SuS im GL an der Regenbogenschule beschult. Die Unterstützungsschwerpunkte sind Sprache, Lernen, Geistige Entwicklung sowie Emotionale und Soziale Entwicklung. Ca. 60 % der Kinder haben Migrationshintergrund. Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit liegen im kreativen Bereich (z.B. Kunstprojekte, Chor...), im Bereich gesunde Schule, im Förderkonzept, in der Sprach- und Leseförderung (eine gut geführte Bücherei, regelmäßige Vorlesetreffs). Unser Schulmotto lautet "Wir handeln fair, yeah!" Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage www.regenbogenschule.online.