Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Paul-Gerhardt-Schule Oer-Erkenschwick

„Mehr als du siehst“ - Fotoprojekt

113 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Das Fotoprojekt „Mehr als du siehst“, stammt von Schüler*innen mit unterschiedlicher Sexualität, Identität und vielfältigen Ausdrucksweisen ihrer Individualität. Kern der Projektidee ist es, die Identität einer Person aufzuzeigen und die Facetten zu verdeutlichen, die nicht auf den ersten Blick und mit bloßem Augen wahrgenommen werden können. Ein Mensch in seiner Gänze und Vielfalt wahrzunehmen steht also im Fokus und soll mittels professioneller Fotografie und vorheriger Motivausarbeitung durch die Projektteilnehmenden realisiert werden. Die eigenen Ideen der Schüler*innen und die Darstellung ihrer Selbst oder auch ihrer geheimen Seite werden dabei fotografisch ausgearbeitet und präsentiert. Eigens gestaltete Setcards geben den Betrachtern im Rahmen einer Ausstellung Aufschluss über den tieferen Sinn und die Form der Darstellung der Fotografien. Hier wollen Gegensätze, überraschende und wertfreie Werke ans Tageslicht gebracht werden und die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden stärken und Inneneinrichtung respektvollen und transparenten Rahmen inszeniert werden. Ebenso wird mit dem Projekt die Freude am kreativen Schaffensprozess gefördert und die Medienkompetenz der Schüler*innen erweitert. Geschlechtertypisierungen werden kritisch betrachtet und gleichsam das Zuschreiben von Fähigkeiten zu dem äußeren Erscheinungsbild hinterfragt. „Mehr als du siehst“ soll zum Nachdenken anregen und dazu auffordern sich Zeit zu nehmen, die Menschen hinter den Fotografien zu entdecken.

Das ist unsere Schule:

Die Paul-Gerhardt-Schule im Schulzentrum von Oer-Erkenschwick ist eine gebundene Ganztagsschule und beherbergt eine heterogene Schülerschaft. Mit ca. 433 Schüler*innen bietet die PGS als Ort des gemeinsamen Lernens den jungen Lernenden Unterstützung und Wegweiser für einen ersten Schulabschluss und für einen erfolgreichen Einstieg in das berufliche Leben. Unterstützung durch die Multiprofessionellen Teams im inklusiven und integrativen Bereich bestehen ebenso wie eine bunte Übermittagsbetreuung, in der Angebote im musisch-künstlerischen sowie im handwerklich-oder sportlichen Bereich für die Schülerschaft durchgeführt werden. Im Zuge dieser Nachmittagsangebote hat sich auch die Projektgruppe „Auxilium“, im Rahmen der Schule für Vielfalt zusammengefunden und die Idee für die Fotostrecke entwickelt.