Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

KGS Johann-Michael-Sailer Essen

Vielfalt und Respekt - gemeinsam stark

509 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Mit dem Projekt "Vielfalt und Respekt – Gemeinsam stark!" möchten wir eine Schule schaffen, in der jedes Kind sich wohlfühlt, respektiert wird und seine individuellen Stärken entfalten kann. Durch die Förderung von Vielfalt, Selbstbewusstsein und Teamgeist legen wir den Grundstein für ein respektvolles Miteinander, das über die Schulzeit hinaus Bestand hat. Dafür haben wir folgende Projektinhalte geplant: Die Kinder lernen, was Vielfalt bedeutet und setzen sich mit verschiedenen Kulturen, Traditionen und Lebensweisen auseinander. In Workshops zur Förderung des Selbstwertgefühls entdecken die Kinder ihre Stärken und Talente und können diese präsentieren. Einführung von Methoden zur Gefühlsregulation, wie z.B. Achtsamkeitsübungen und das Erkennen von Emotionen. Gruppenaktivitäten, in denen die Kinder lernen, empathisch zu sein und die Gefühle anderer zu respektieren. Die Schülerinnen und Schüler üben, respektvoll mit Konflikten umzugehen und Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.

Das ist unsere Schule:

Die Johann-Michael-Sailer Schule ist eine städtisch-katholische Grundschule in Essen-Schonnebeck. Derzeit lernen bei uns 260 Schülerinnen und Schüler in 10 Klassen. Innerhalb unseres Leitbildes des „lebendigen Lernens“ sollen die Einsatzfreude, die Kreativität und die Freude am Lernen gefördert werden. Wir unterstützen die Kinder, ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen zu entwickeln, zu festigen und auch für andere gewinnbringend einzusetzen. Das Aufgreifen, Intensivieren und Wecken von vielfältigen Interessen sowie das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Kinder liegen uns dabei besonders am Herzen. Stark und gesund – so sollen unsere Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligen sich alle Klassen unserer Schule am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement erneut mit dem KLARO-Siegel 2024 ausgezeichnet. Unsere Elternschaft unterstützt unsere Arbeit mit außerordentlich großem Engagement.