Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Landrat-Lucas-Gymnasium Leverkusen

Das LLG früher und heute

273 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

„Das LLG früher und heute“. Wir würden gern einen genaueren Blick auf die Geschichte unserer Schule werfen und die Schüler:innen dabei stark beteiligen. Recherche der Herkunft des Namensgebers: Wer war Landrat Lucas? Bedeutung der Schule für und in Opladen; Entwicklung der Schule (u.a. während/nach der NS-Zeit); Berücksichtigung der Historie von Opladen als „Multi-Kulti-Stadtteil“. Wofür könnte das Geld verwendet werden? Gedenkstein bzw. –tafel aufstellen; Etappen der Schule an den Außenwänden o.ä. darstellen; Projekttage zum Thema "Vielfalt". Ziel: Entwicklung der Schule nachvollziehen; Vergangenheit gegenwärtig machen (und ggf. bewältigen); Identifikation mit der Schule stäken

Das ist unsere Schule:

Das Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen-Opladen ist ein städtisches Gymnasium im gebundenen Ganztag und feierte 2006 sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet als höhere Knabenschule, verbindet es Tradition mit Innovation und fördert Chancengleichheit sowie individuelles Lernen. Mit rund 1800 Schülerinnen und Schülern und 150 Lehrkräften gehört es zu den größten Gymnasien in NRW. Die Schule ist weltoffen und bietet zahlreiche Austauschprogramme sowie Sprachzertifikate wie CertiLingua, CAE, DELE und DELF/DALF. Als MINT-Excellence-Schule legt sie besonderen Wert auf Naturwissenschaften, Medienbildung und Kooperationen mit externen Partnern. Seit 2010 ist sie Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung ein. Zudem ist sie eine Eliteschule des Sports mit gezielter Förderung von Leistungssportlerinnen und -sportlern. Das künstlerisch-musische Profil zeigt sich in zahlreichen Theater-, Musik- und Kunstprojekten.