Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

GGS Johannesschule Köln

Vielfalt und Respekt – Gemeinsam stark durch Bewegung

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Projekt „Vielfalt und Respekt – Gemeinsam stark durch Bewegung“ wird im Rahmen einer Workshop-Woche durchgeführt. Die Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen nehmen an interaktiven Workshops teil, die auf dem Konzept „Gewaltfrei Lernen“ basieren. In den Workshops erarbeiten die Kinder spielerisch und bewegungsorientiert, wie man Konflikte gewaltfrei löst, Empathie entwickelt und Zusammenhalt stärkt. Durch gezielte Teamübungen fördern wir Selbstvertrauen, Kommunikation und Kooperation. Die Inhalte werden altersgerecht aufbereitet, sodass alle Schüler unabhängig von ihrer Klassenzugehörigkeit aktiv teilnehmen und profitieren können. Unsere Schwerpunkte: ✅ Konfliktlösung durch Bewegung – Gewaltprävention spielerisch erleben ✅ Respekt & Vielfalt – Gemeinschaft stärken ✅ Soziale Kompetenzen – Kommunikation und Empathie fördern Jetzt brauchen wir eure Unterstützung! ❤️ Stimmt für unser Projekt ab und helft uns, den Wettbewerb zu gewinnen! 💙 Unterstützt uns mit einer Spende, um weitere Workshops zu ermöglichen! Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Vielfalt und Respekt!

Das ist unsere Schule:

Die Johannesschule, GGS Honschaftsstraße in Köln-Höhenhaus ist eine Verbundschule mit katholischem Bekenntniszweig. Unsere Schüler lernen in einem vielfältigen Umfeld mit modernen Bildungs- und Betreuungsangeboten. Neben einer offenen Ganztagsbetreuung bieten wir eine Schülerbücherei, Turnhalle, Werk- und Medienräume sowie großzügige Schulhöfe mit Kletter- und Spielmöglichkeiten. Soziale Bildung wird durch Schulsozialarbeit und Programme wie „Seniors in School“ gestärkt. Wir legen Wert auf individuelle Förderung, soziales Lernen und kreative Entfaltung – ein Ort, an dem Vielfalt und Respekt gelebt werden!