Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Overbergschule Lingen

Zirkus-Projektwoche

103 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Geplant ist eine Zirkus-Projektwoche, die den Schüler*innen der Klassen eins bis vier unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion und Nationalität die einmalige Gelegenheit gibt, über den Unterricht hinaus kreative Potentiale zu entfalten. Neben ihren motorischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten können die Kinder darüber hinaus auch ihr Selbstbewusstsein weiterentwickeln. Sie testen eigene Grenzen aus und überschreiten diese, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. Das Gemeinschaftsgefühl einer Zirkus-Projektwoche prägt weit über die Woche und das Umfeld Schule hinaus die Kinder. Da die Zusammenarbeit im Zirkus unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität erfolgt, hilft das Projekt Vorurteile gegenüber anderen abzubauen. Die Kinder lernen, dass jede(r) unterschiedliche Stärken hat, die er/ sie für andere einsetzen kann. Die Erfahrung, dass jeder Mensch wertvoll ist und einen wertvollen Beitrag in einer Gemeinschaft leisten kann, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Glauben, schulischem Leistungsstand und finanziellem Hintergrund fördert den Respekt untereinander. Unterschiede zwischen den Schüler*innen werden nicht als Problem empfunden. Vielfalt wird zu einem Gewinn.

Das ist unsere Schule:

Die Grundschule Overbergschule ist als dreizügige verlässliche Grundschule mit abwechslungsreichem Ganztagsangebot und zusätzlichem Hortangebot die derzeit größte Grundschule Lingens. Aktuell besuchen ca. 260 Kinder aus über 15 Nationen in zwölf Klassen die Schule. Das Kollegium umfasst 20 Lehrkräfte in Voll- und Teilzeit, pädagogische Mitarbeiterinnen, Erzieherinnen und Schulsozialarbeiterin. Unterstützung gibt es zudem von Sekretärin, Hausmeister, dem Mensa- und Reinigungsteam. Ein freundliches Miteinander und Freude am Lernen bilden die Grundpfeiler für unser Tun. „Offen für Neues“, als Teil unseres Leitbilds, bedeutet für uns nicht nur traditionelle und innovative Unterrichtsformen zu kombinieren, sondern auch Vielfalt als Gewinn und Bereicherung anzunehmen. Zu unseren „Regelmäßigen Aktivitäten“ gehören neben der Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen ebenso die Teilnahme an Mathe-Olympiaden und Lese- oder Sprachwettbewerben. Mehr zu unserer Schule finden Sie unter www.ovli.de