Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Martinusschule in Langerwehe-Schlich

Zirkusprojekt

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Manege frei-Zirkusprojekt Herzlich willkommen in unserer Show, liebe Leute!!! Im nächsten Schuljahr wird der Zirkus Rondel unsere Schule wieder besuchen und unsere Schüler und Schülerinnen werden als kleine Artisten in einer Zirkusmanage auftreten. Unsere Zirkusprojektwoche wird vom 06. bis 10.10.25 stattfinden. Zunächst wird gemeinsam mit den Familien ein großes Zirkuszelt aufgebaut. Dies stärkt bereits das Gemeinschaftsgefühl der Schulgemeinschaft. Ganz individuell wird auf die Fähigkeiten und Talente der Kinder eingegangen und ihnen zu einem großen Auftritt in einem stilvoll passenden Kostüm verholfen. Es wird mehrere Abschlussvorstellungen geben, in denen die Kinder die erlernten Darbietungen präsentieren werden. Jeder Schüler, jede Schülerin trägt zum Gelingen mit seinen/ihren Stärken zu einer grandiosen Show bei. Es können Rollen wie Clown, Zauberer, Feuerspuker oder sogar Artist am Trapez ausprobiert werden, die im normalen Schulalltag nicht möglich sind. Es wird kein Kind zurückgelassen. Die Vielfalt der Kinder wird mit Toleranz, Respekt und Zusammenhalt gelebt. Wir, der Förderverein der Martinusschule Schlich würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Stimme unterstützen, um den Kindern eine wertvolle und unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen.

Das ist unsere Schule:

Wir, die Martinusschule Schlich sind eine Grundschule mit ca. 300 Schülern und Schülerinnen in der Gemeinde Langerwehe und legen viel Wert auf ein lebendiges Schulleben und Freude am Lernen. Wir sind eine katholische Grundschule und tragen den Namen unseres Pfarrpatrons St. Martin. Auf dem Hintergrund christlicher Erziehung sind folgende Leitgedanken fester Bestandteil unserer Arbeit an unserer Schule: - gegenseitige Rücksichtnahme -respektvoller und gewaltfreier Umgang miteinander -Entwicklung von Gesprächskultur -Achtung voreinander -Erwerb der Gemeinschaftsfähigkeit -Möglichkeit von Emotionalität