Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Herderschule Essen-Frohnhausen

Manege frei für Vielfalt

318 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Manege frei für Vielfalt – weil wir gemeinsam stärker sind! Gemäß unserem Leitbild „Gemeinsam stark: zusammen – wachen, individuell entfalten“ steht an der Herderschule das Miteinander im Mittelpunkt. Mit unserem Zirkusprojekt möchten wir nicht nur die kreativen und sportlichen Fähigkeiten der Kinder fördern, sondern auch Vielfalt als Stärke erlebbar machen. Kinder mit unterschiedlichen Talenten, Hintergründen und Persönlichkeiten arbeiten zusammen und gestalten eine gemeinsame Zirkusshow. Dabei erleben sie, wie wertvoll und bereichernd Unterschiede sind. Folgende Ziele können durch das Projekt erreicht werden: • Stärkung der Gemeinschaft: Jedes Kind bringt seine individuellen Fähigkeiten ein und erfährt, dass jede Rolle im Zirkus wichtig ist. • Förderung der Vielfalt: Unterschiedliche Stärken, Kulturen und Persönlichkeiten werden als Bereicherung erlebt und fließen mit ein. • Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen: Kinder lernen, sich zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. • Kreativität und Bewegungsfreude: Die Kinder entdecken neue Talente und entwickeln kreative Ausdrucksformen. Die Kinder erfahren durch den Zirkus spielerisch, dass jede*r einzigartig ist und dass Vielfalt eine Stärke ist. Durch den gemeinsamen Erfolg wird das Wir-Gefühl gestärkt – ein nachhaltiges Erlebnis für ein offenes und respektvolles Miteinander in der Schule und darüber hinaus.

Das ist unsere Schule:

Die Herderschule ist eine zweizügige Grundschule mit langer Tradition im jahrgangsübergreifenden Lernen. Hier leben, lernen und lachen wir in 8 Lerngruppen in verschiedenen jahrgangsübergreifenden Klassenkombinationen. Die Schülerschaft der Grundschule ist von Vielfalt geprägt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Gemeinschaft und dem wertschätzenden Umgang aller an Schule Beteiligter. Früh versuchen wir Partizipation, demokratisches Handeln und Gesundheitsförderung anzubahnen und vorzuleben.