Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Förderschule Eschenstraße Duisburg

Bunt wie LEGO – Vielfalt ohne Barrieren

89 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

„Bunt wie LEGO – Barrieren abbauen, Vielfalt leben!“ Unsere Schule ist so bunt und vielfältig wie ein LEGO-Bauwerk – jede*r ist einzigartig, jede Farbe zählt, jede Form ist wichtig. Doch echte Vielfalt bedeutet mehr als nur bunte Steine – es bedeutet, dass alle festen Boden unter den Füßen haben und gleichermaßen teilhaben können. Mit unserem Projekt „Bunt wie LEGO – Rampen für alle!“ möchten wir aus tausenden LEGO-Steinen stabile, farbenfrohe Rampen bauen, die nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Teilhabe, Respekt, Diversität und Toleranz setzen. Warum LEGO? LEGO-Steine stehen für Zusammenhalt, Vielfalt und Kreativität – genau das, was eine inklusive Gesellschaft ausmacht! Jeder Stein ist anders, doch nur gemeinsam bilden sie etwas Großes. Genauso soll unsere Schule ein Ort sein, an dem niemand ausgegrenzt wird, sondern alle mitgestalten können. Unsere Ziele: ✅ Barrieren abbauen – durch LEGO-Rampen für Rollstühle, Kinderwagen & Co. ✅ Vielfalt feiern – denn jede*r ist einzigartig und wertvoll! ✅ Toleranz, Diversität und Respekt stärken – indem wir zeigen, dass Inklusion selbstverständlich ist. ✅ Schüler:innen aktiv einbinden – durch gemeinsames Bauen und Gestalten der Rampen. Wie setzen wir es um? Gemeinsam brauchen wir LEGO-Steine und planen und bauen mit Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern die Rampen. Jedes Kind kann mitmachen – ob durch Bauen, kreative Gestaltung oder einfach, indem es eine Botschaft der Vielfalt hinterlässt.

Das ist unsere Schule:

Die Förderschule Eschenstraße mit dem Schwerpunkt Lernen umfasst die Jahrgänge 1–10 und wird von 295 Schüler:innen in 20 Klassen besucht. Sie werden von 27 Lehrkräften und einer Lehramtsanwärterin unterrichtet. Unsere OGS für die Jahrgänge 1–6 besteht aus 4 Gruppen. Das multiprofessionelle Team umfasst eine Fachkraft für Berufsvorbereitung, eine Fachkraft für Hauswirtschaft, einen Tischlermeister, eine MPT und zwei Alltagshelfer. Die Schule ist in Eingangs-, Mittel- und Oberstufe gegliedert und arbeitet in Stufenteams. Wertevermittlung und ein positives Schulklima sind uns besonders wichtig. Weitere Schwerpunkte sind Netzwerkarbeit, curriculare Entwicklung, individuelle Differenzierung und intensive Berufsvorbereitung. Zudem bieten wir den ersten Schulabschluss an. https://www.foerderschule-eschenstrasse.de/