Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Grundschule im Kley/Reh mit Teilstandort Reh Hagen

Multikulturelles Tanzprojekt

86 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

„Tanzen kann jeder- wir tanzen durch die Welt“- Ein multikulturelles Tanzprojekt Gemeinsam geht es auf eine Reise- auf Entdeckungsreise. Die Gruppe wird aus Kindern mit unterschiedlichen Herkunftsländern gewählt. So geht die Reise z.B. nach Asien, Rumänien, Bulgarien, Afrika und Deutschland. Zuerst lernen die Kinder auf spielerische Weise verschiedene Kulturen kennen und werden mit einem Einführungstanz an das Projekt herangeführt. Die Kinder nehmen durch das Tanzen mit dem Körper zu landestypischen Musik, sinnliche Eindrücke wahr und lernen durch die praktische Ausführung die Vielfalt der jeweiligen Länder und Kulturen kennen. Der erzieherische Schwerpunkt soll hierbei bei der Individualität der Kinder liegen, indem sie eigene erlebte Geschichten und Eindrücke verarbeiten und mit einbringen können. Die Umsetzung des Tanzprojektes soll zudem mithilfe von Requisiten erfolgen. So werden die Kinder zusätzlich künstlerisch und kreativ gefördert, indem ein passendes Bühnenbild erstellt wird und Kostüme für die jeweiligen Tänze genäht werden. Zum jeweiligen Schuljahreswechsel ist ein Auftritt geplant, wo Eltern und Schüler/innen der Schule als Besucher eingeladen werden und die Projekt TeilnehmerInnen ihre Ergebnisse präsentieren können. Der Schule steht hierfür ein gut ausgestatteter Musikraum mit einer großen Bühne zur Verfügung, der sowohl für die Vorbereitung, als auch für die Aufführung genutzt werden soll.

Das ist unsere Schule:

"Voneinander lernen, miteinander die Welt entdecken" Unsere Schule hat 16 Klassen, die auf die Schulstandorte Kley und Reh verteilt sind. Insgesamt besuchen fast 400 Kinder unsere Schule. Die Schülerschaft ist multikulturell. Wir haben einen Sozialindex von 7 (von 9). Unser Kollegium setzt sich aus fast 30 Lehrkräften, Sonderpädagog:innen, Sozialpädagog:innen und Referendar:innen zusammen. Wir arbeiten eng mit den Eltern und dem Förderverein zusammen. Unsere Schulsozialarbeiter:innen unterstützen Kinder und Eltern in vielen Lebenslagen.