Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Sonnenhangschule Seelbach

Respektvolles Miteinander

62 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Respekt bedeutet auch, den eigenen Körper und die persönlichen Grenzen zu kennen und zu schützen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder individuellen Lebensweisen. Mit dem Präventionstheater „Mein Körper gehört mir“ setzen wir ein starkes Zeichen gegen sexuelle Gewalt und für eine Kultur der Achtsamkeit und des Miteinanders. In diesem interaktiven Theaterstück lernen Kinder, dass ihr Körper ihnen allein gehört und dass ihre Grenzen wertvoll und schützenswert sind – unabhängig davon, wer sie sind oder wie sie leben. Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und genau darin liegt ihre Stärke. Wenn Kinder früh verstehen, dass jede Person einzigartig ist und Respekt keine Grenzen kennt, dann wachsen sie zu selbstbewussten, empathischen und starken Individuen heran. Sie erfahren, dass sie selbst über ihre Grenzen bestimmen dürfen und dass ein „Nein“ immer respektiert werden muss. So fördern wir nicht nur ihr Sicherheitsgefühl und Selbstvertrauen, sondern auch eine Gemeinschaft, in der Vielfalt als Bereicherung gesehen wird – denn in der Vielfalt liegt die Kraft.

Das ist unsere Schule:

Die Sonnenhangschule ist seit über 50 Jahren für die Stadtteile Trupbach und Seelbach gemeinsame Grundschule. Auch Kinder aus der Numbach und dem weiteren Umfeld besuchen in zunehmendem Maße unserer schöne Schule. Mittlerweile gehen knapp über 200 Kinder zur Sonnenhangschule. Das an den Wald grenzende großzügige Schulgrundstück ermöglicht uns hierbei besonders gut die Einbeziehung außerschulischer Lern- und Erfahrungsorte in der Natur. Unser Schulgebäude bietet Platz für das Lernen in kleinen Gruppen, eine Sporthalle, eine Bücherei, Kunst- und Musikfachräume. Ergänzend zum Unterricht können wir im elften Jahr in Zusammenarbeit mit der Fritz-Busch-Musikschule Siegen das Projekt JeKITS (Jedem Kind Instrumente, Tanzen und Singen) anbieten, das den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit Musik und das Erlernen verschiedener Instrumente ermöglicht. Das „Orchester“ probt wöchentlich für schulische Feiern und öffentliche Auftritte.