Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gemeinschaftsgrundschule Nathrather Straße Wuppertal

Gemeinsam trommeln verbindet

108 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Es ist geplant, einen Trommel-Workshop durchzuführen, an dem alle Klassen unserer Schule teilnehmen. Das gemeinsame Trommeln und musizieren bietet den Kindern die Möglichkeit, gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse zu sammeln, die den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Es entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit, das den respektvollen Umgang miteinander stärkt. Im Workshop arbeiten die Kinder in einer Gruppe/einem Team zusammen, um harmonisch zusammenzuspielen. Die Arbeit im Team erfordert Kommunikation, Kooperation und gegenseitige Unterstützung. Gleichzeitig entwickeln die Kinder Respekt für die Fähigkeiten und Beiträge ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen. Musik ist eine universelle Sprache die kulturelle und soziale Barrieren überwindet, im Trommelworkshop sind alle Kinder gleichwertige Teilnehmer. Dies fördert die Integration und Gleichberechtigung. Jeder wird gehört und hat die Möglichkeit, sich einzubringen. Musik ermöglicht es den Kindern, ihre Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten. Durch das Spielen von Trommeln können Freude, Angst und andere Emotionen ausgedrückt werden. Dies fördert das Verständnis für Emotionen anderer und stärkt Empathie, was ein Gegengewicht zu Mobbing und Diskriminierung darstellt. Durch das Erlernen eines Instruments und das Spielen in Gruppen gewinnen Kinder Selbstvertrauen. Selbstbewusste Kinder sind weniger anfällig für Ausgrenzung und Mobbing, sodass so ebenfalls positive soziale Entwicklungen gefördert werden.

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine zwei- und dreizügige Grundschule mit 223 Schülerinnen und Schülern am Stadtrand von Wuppertal im Stadtteil Vohwinkel. An unserer Schule lernen Kinder vieler Nationen miteinander.