Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gottfried-von-Kappenberg-Schule Ahaus

Ruhezone für ein respektvolles Miteinander

438 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Schulhof ist ein lebendiger Ort des Spiels, der Bewegung und der Begegnung. Doch nicht alle Kinder nutzen die Pausen gleichermaßen aktiv und lautstark. Einige Kinder - sei es aufgrund von individuellen Bedürfnissen, persönlichen Herausforderungen oder besonderer Sensibilität - suchen in den Pausen bewusst Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten. Insbesondere in einer wachsenden heterogenen Schulgemeinschaft, die sich durch unterschiedliche Temperamente, kulturelle Hintergründe und soziale Bedürfnisse auszeichnet, ist es wichtig, auch für diese Kinder einen geschützten Raum zu schaffen. Dies war insbesondere ein Wunsch unseres Kinderparlamentes. Einen Rückzugsort hat das Kinderparlament in Absprache mit dem Kollegium auf dem Schulhof bereits gefunden (s. Foto). Sobald dieser mit von den Kindern gewünschten Bänken möbliert (Installation von Ruhebänken, Sitzkissen, ruhigen Beschäftigungsmöglichkeiten) werden kann, können sich Kinder hier zurückziehen und entspannen.

Das ist unsere Schule:

Die Gottfried-von-Kappenberg-Grundschule ist eine von sieben Grundschulen der Stadt Ahaus im westlichen Münsterland, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Unsere Schule liegt im Ortsteil Wessum, der mit fast 5000 Einwohnern weitgehend seinen ländlich dörflichen Charakter erhalten hat. In der Gottfried-von-Kappenberg-Schule werden in diesem Schuljahr rund 310 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen unterrichtet. Unsere Jahrgänge sind mit Ausnahme des Jahrgangs 1, der vierzügig ist, dreizügig gegliedert. Damit jedes Kind individuell wachsen kann ist tagtäglich ein großes multiprofessionelles Team gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern unterwegs.