Weg der Vielfalt
270 Stimmen
Unser Projekt "Weg der Vielfalt" bietet unseren Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, ihre Kreativität und ihre Gedanken zu den Themen Vielfalt und Zusammenhalt künstlerisch auszudrücken. Geplant ist die Gestaltung von mindestens einem Flur in unserem Schulgebäude als „Weg der Vielfalt“. Die selbst gestalteten Kunstwerke, die Symbole und Botschaften der Vielfalt in all ihren Facetten darstellen, sollen nicht nur die Wände unseres Schulgebäudes schmücken, sondern auch eine inspirierende Ausstellung bilden, die alle Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, über die Bedeutung von Vielfalt in unserer Gesellschaft nachzudenken. Ihre Stimme für unser Projekt ist eine Investition in die Zukunft. Sie unterstützen nicht nur die künstlerische Entfaltung unserer Schülerinnen und Schüler, sondern tragen auch dazu bei, dass Werte wie Toleranz und Respekt in unserer Schulgemeinschaft und darüber hinaus gestärkt werden. Lassen Sie uns gemeinsam ein sichtbares Zeichen setzen und den „Weg der Vielfalt“ zu einem leuchtenden Beispiel für gelebte Courage und Zusammenhalt machen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Weg zu beschreiten. Stimmen Sie für unser Projekt und helfen Sie uns, eine Welt zu gestalten, in der Vielfalt gefeiert und gefördert wird.
Das Max-Planck-Gymnasium ist als MINT-Schule mit der Auszeichnung „MINT-EC (Excellence) Schule“ anerkannt. Mit rund 930 Schülerinnen und Schülern, die von über 80 engagierten Lehrkräften betreut werden, legen wir besonderen Wert auf eine fundierte Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit 2019 sind wir zudem als Europaschule zertifiziert und bereiten unsere Lernenden darauf vor, in einem europäischen Kontext zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Unser Engagement umfasst auch das Streben nach einem respektvollen Schulklima, weshalb wir als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aktiv für Toleranz und Vielfalt eintreten. Unter der Leitidee „Vielfalt fördert Vielfalt“ streben wir danach, eine Umgebung zu schaffen, die Offenheit und gegenseitigen Respekt fördert, um die bestmöglichen Voraussetzungen für die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu bieten.
Störung: 24.03. (17:50 Uhr) – 25.03. (7:30 Uhr)
Es wurden keine SMS versendet. Für alle in diesem Zeitraum eingegebenen Mobilnummern wurde die Code-Anforderung wieder aktiviert.
Wir setzen Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu gewährleisten. Im Folgenden haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Datenschutzpräferenzen festzulegen.