Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Reismann-Gymnasium Paderborn

„Keine Likes für Lügen“- Ausstellung

764 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Schulprojekt „Keine Likes für Lügen“ ist eine interaktive Ausstellung, die von den Medienscouts des Reismann-Gymnasiums im Rahmen des Safer Internet Day 2025 organisiert wurde. (https://reismann.lspb.de/die-ausstellung-ist-eroeffnet/) Vielfalt und Fakenews stehen in einem komplexen Spannungsverhältnis, besonders im schulischen Kontext. Während Vielfalt für Offenheit, Pluralität und Respekt steht, können gerade Fake News dazu beitragen, Vorurteile zu verstärken, Gruppen gegeneinander auszuspielen und die Akzeptanz von Diversität zu untergraben. Ziel unserer Ausstellung ist es, Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und dem Miteinander online zu sensibilisieren und das Bewusstsein für die Auswirkungen von Fake News zu schärfen. Man lernt dabei Desinformationen zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und reflektiert damit umzugehen. Dies fördert wiederum einen respektvollen und informierten Austausch in unserer vielfältigen Gesellschaft. Die Ausstellung steht im Einklang zu unserem Label "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" – es ist ein NEIN zur verzerrten Wahrnehmung, ein NEIN zur Polarisierung, ein NEIN zur falschen Beeinflussung von Jugendlichen. Es ist ein JA zur Vielfalt, ein JA zum kritischen Denken, ein JA zum interkulturellen Lernen.

Das ist unsere Schule:

Unsere Schule wurde 1888 von Heinrich Reismann gegründet und kann damit auf eine lange Tradition zurückblicken. Sein innovatives Potential beweist das RGP, indem es seit 2010 nicht nur das einzige Paderborner Gymnasium im Gebundenen Ganztag ist, sondern seit 2012 auch NRW-Sportschule und seit 2017 sogar „DFB-Eliteschule des Fußballs“. Neben zahlreichen Sportangeboten und gezielter Förderung junger Sporttalente bietet das RGP eine breite Palette an Sprachen, Gesellschafts- bis hin zu den Naturwissenschaften und vor allem den Bereich Kunst. Als Schule ohne Rassismus lebt sie die interkulturelle Verständigung. Das RGP ist eine freundliche Schule mit modernen Fachräumen und zeitgemäßer Ausstattung. Neben der vielfältigen Bereicherung des Unterrichts durch neue Ideen, Unterrichtskonzepte und Einsatzmöglichkeiten von iPads sind uns die Ausbildung zur Medienmündigkeit der SchülerInnen sowie die Unterstützung des Elternhauses im kritischen und kompetenten Umgang mit den Medien wichtig.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: