Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Gesamtschule Münster Mitte

Raum für Vielfalt schaffen

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Als Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises wollen wir mit unserem Projekt „Der Raum als dritter Pädagoge“ an der GeMM Maßstäbe in der Gestaltung von Lernumgebungen setzen. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist es entscheidend, dass Schulen Schüler:innen befähigen, kritisch zu denken, kreativ zu sein und effektiv zu kommunizieren. Unser Projekt setzt genau hier an, indem es Lernumgebungen schaffen möchte, die den Austausch fördern und eine Kultur des Respekts und der Vielfalt verankern. Unser geplantes Raumkonzept umfasst den Ausbau von beweglich gestalteten Räumen, die unkompliziert und schnell flexibles Arbeiten zulassen und damit individuelle Lernprozesse und fördern zukunftsorientiert kooperatives und selbstständiges Lernen ermöglichen. Damit fördern den Respekt vor ihren eigenen Lernentscheidungen. Durch diese innovativen Umgebungen möchten wir den Ort schaffen, an dem Schüler:innen sich wohl fühlen, gemeinsam – auch jahrgangsübergreifend – wachsen und ihre Fähigkeiten optimal entfalten können. Durch unser Raumkonzept sollen alle unterschiedliche Lernstile und individuelle Bedürfnisse Berücksichtigung und Förderung finden. Die flexiblen Räume ermöglichen es, dass Schüler:innen aktiv an ihrem Lernprozess teilnehmen, diesen gestalten und sich gegenseitig unterstützen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Schüler:innen, was sie zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten macht.

Das ist unsere Schule:

Die Gesamtschule Münster Mitte versteht sich als eine „Schule für alle“. Sie bietet eine inklusive Umgebung, in der Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Fähigkeiten gemeinsam lernen und wachsen können. Diese integrative Herangehensweise wird durch das Konzept der Gesamtschule unterstrichen, das alle Schulabschlüsse bis zum Abitur ermöglicht, ohne frühzeitige Festlegung auf einen bestimmten Bildungsgang. Die "GeMM" bietet ein umfassendes Bildungsangebot, das von Lernbürozeiten bis hin zu sozialem Lernen reicht, um die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Der Gewinn des Deutschen Schulpreises ist ein Zeichen für die hohe Qualität der pädagogischen Arbeit und die innovative Herangehensweise der Schule. Durch ihre offene und integrative Atmosphäre schafft die Schule eine Umgebung, in der alle Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen und ihre Potenziale voll entfalten können.